Politik

Für und wider Waffenkontrollen Das alte Spiel in Bagdad

Der Irak hat in einem neuen Brief Vorwürfe zurückgewiesen, er halte sich nicht an die Vereinbarungen über neue Waffeninspektionen. Das berichtete die "Washington Post" am Sonntag. Der Irak sei bereit, alle Meinungsverschiedenheiten aus dem Wege zu räumen, heiße es in dem Schreiben des irakischen Präsidentenberaters Amir el Sadi an Chefinspekteur Hans Blix. Von Blix verlangte Zusagen, dass Bagdad Überraschungsbesuche in den Präsidentenpalästen zulässt, seien darin jedoch nicht enthalten.

Blix hatte die Ergebnisse der Gespräche mit irakischen Vertretern in Wien in der vergangenen Woche schriftlich festgehalten und Bagdad um Bestätigung gebeten. In dem Antwortschreiben von Donnerstag hieß es jedoch, der zugesagte bedingungslose Zugang für die Waffeninspekteure beziehe sich nur auf die früheren Vereinbarungen mit den Vereinten Nationen. Damit wären Überprüfungen an den Präsidentenpalästen ausgeschlossen.

Der Brief dürfe nicht als Zurückweisung von Blix' Präzisierung verstanden werden, schrieb el Sadi den Angaben zufolge jetzt. Offen blieben aber nach US-Angaben mehrere Punkte, darunter auch das Verfahren zur Befragung irakischer Wissenschaftler und die Reisemöglichkeiten der Inspekteure im Irak.

"Die Iraker haben immer noch nicht Ja gesagt zu bedingungslosen, unbehinderten Inspektionen", sagte der Sprecher der amerikanischen UN-Mission in New York, Richard Grenell, nach Angaben der Zeitung. "Es ist dasselbe alte Spiel."

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen