Politik

Terrorverdächtiger in Bulgarien gefasst Deutsch-Afghane muss ins Gefängnis

Der 27-Jährige mit deutschem und afghanischen Pass setzte sich kurz vor der Urteilsverkündung in Ausland ab.

Der 27-Jährige mit deutschem und afghanischen Pass setzte sich kurz vor der Urteilsverkündung in Ausland ab.

(Foto: picture alliance / dpa)

Ein bulgarisches Gericht stimmt der Auslieferung eines jungen Mannes zu, der vor seinem Prozess in Deutschland geflohen ist - ihm wird unter anderem vorgeworfen, Mitglied bei Al-Kaida gewesen zu sein. In Hamburg wurde nun das Urteil gesprochen.

Ein in Bulgarien festgenommener Deutsch-Afghane, gegen den in Hamburg ein Prozess wegen Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung läuft, soll an Deutschland ausgeliefert werden. Ein Gericht in dem südosteuropäischen Land hatte einen entsprechenden Antrag der Bundesrepublik genehmigt.

Der in Kabul geborene und sowohl über die afghanische als auch die deutsche Staatsangehörigkeit verfügende Sulaiman S. habe der Auslieferung zugestimmt, teilte das Gericht in der Stadt Plowdiw im Süden des Landes mit. Dort war der mit europäischem Haftbefehl Gesuchte bereits am Samstag von Agenten der staatlichen Sicherheitsagentur DANS gefasst worden.

Urteil in Abwesenheit verkündet

In dem Hamburger Verfahren wird dem 27-Jährigen vorgeworfen, er sei Mitglied der terroristischen Vereinigung Al-Kaida sowie der Islamischen Bewegung Usbekistans in Pakistan gewesen. Auch soll er sich auch zur Ausbildung in einem Lager im Grenzgebiet zu Afghanistan aufgehalten haben. Beim Prozessauftakt hatte der Deutsch-Afghane bestritten, je in einem Terrorcamp gewesen zu sein.

Das Verfahren war in Abwesenheit des Angeklagten fortgesetzt worden, nachdem dieser sich abgesetzt hatte. Der 27-Jährige wollte sich laut Anklage spätestens seit Anfang 2009 am "Heiligen Krieg" beteiligen. Die Richter des Oberlandesgerichts sahen die Mitgliedschaft Mannes in den terroristischen Vereinigung als erwiesen an und verurteilten in daher in Abwesenheit zu drei Jahren Haft.

Quelle: ntv.de, bwe/rts/AFP/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen