"Magnet für Gutqualifizierte" Deutschland zieht Zuwanderer an
07.05.2013, 10:18 Uhr
Aus Griechenland kommen vor allem junge und gut ausgebildete Menschen nach Deutschland.
(Foto: picture alliance / dpa)
Über eine Millionen Menschen sind im vergangenen Jahr nach Deutschland gezogen, so viele wie zuletzt vor 17 Jahren. Im Vergleich zum Vorjahr beträgt das Plus 13 Prozent. 765.000 Zuwanderer kamen aus europäischen Ländern, besonders aus Süd- und Osteuropa. Viele von ihnen gelten als gut qualifiziert.
Deutschland ist für Zuwanderer so attraktiv wie seit fast 20 Jahren nicht mehr. Hintergrund könnte die Schulden- und Wirtschaftskrise in Europa sein. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte, zogen im vergangenen Jahr 369.000 Menschen mehr nach Deutschland als fortzogen. Das sei der höchste Wert seit 1995. Unter dem Strich stieg die Zuwanderung nach Deutschland im vergangenen Jahr demnach um 32 Prozent.
Die Zuwanderung nahm nach Angaben des Statistikamtes hauptsächlich aus den Ländern der Europäischen Union (EU) zu. Vor allem aus den südeuropäischen Euro-Staaten mit Arbeitslosenquoten von mehr als 50 Prozent kamen wie bereits 2011 deutlich mehr Zuwanderer.
Aus Spanien kamen 9000 oder 45 Prozent mehr Einwanderer. Aus Griechenland (plus 10.000) und Portugal (plus 4000) kamen jeweils 43 Prozent mehr, aus Italien (12.000) 40 Prozent mehr. Die meisten ausländischen Zuwanderer stammen aus Polen (68.100), Rumänien (45.700), Ungarn (26.200) und Bulgarien (25.000). Viele von ihnen sind gut qualifiziert und gelten Bereicherung für den Fachkräftemarkt. Damit profitiert Deutschland von der Schwäche seiner Nachbarn und wird zum "Magnet für Gutqualifizierte".
Alle zieht es in den Westen
Drei Viertel der Ausländer, die nach Deutschland kamen, zog es in fünf Bundesländer: Das Gros ging nach Bayern (192.000), gefolgt von Nordrhein-Westfalen (186.000), Baden-Württemberg (171.000), Hessen (90.000) und Niedersachsen (89.000).
Deutschland verzeichnet erst seit 2010 wieder einen positiven Wanderungsüberschuss zwischen Zu- und Fortzügen. Insgesamt zogen demnach 2012 1,081 Millionen Ausländer und Deutsche nach Deutschland, während 712.000 Menschen das Land verließen. Die Zuzüge stiegen um 13 Prozent.
Quelle: ntv.de, ppo/dpa