Politik

Schon in 9 von 16 Landtagen Die Linke lebt

Mit den Wahlerfolgen in Bremen, Hessen und Niedersachsen ist die Westausdehnung der neuen Partei Die Linke vorangekommen. Bei der Hamburg-Wahl kann sie den Umfragen zufolge mit dem Einzug in das vierte westdeutsche Landesparlament rechnen. 2004 war die damalige PDS nicht zur Bürgerschaftswahl angetreten.

Nach Ansicht der Linken hat sich das soziale Klima in der Republik bereits jetzt zugunsten derer verbessert, "die auf soziale Gerechtigkeit angewiesen sind". Generell will die Linke nach dem Motto "Freiheit durch Sozialismus" die Regeln des wirtschaftlichen und sozialen Systems in Deutschland deutlich verändern.

"Drittstärkste Kraft"

Parteichef Lothar Bisky sieht die Linke als "drittstärkste politische Kraft" in Deutschland. Mit dem Fünf-Parteien-System habe sich die politische Landschaft "verschoben". Dabei kommt vor allem die SPD in Bedrängnis. In Hessen und Niedersachsen machte ihr die Linke laut Wahlanalysen insgesamt mehr als 100.000 frühere Wähler abspenstig.

Die Linke ist jetzt in 9 der 16 Landtage vertreten - in allen fünf ostdeutschen Ländern, in Berlin sowie in Bremen, Niedersachsen und Hessen. Nur in Berlin ist sie an der Landesregierung beteiligt. Im Bundestag ist die frühere PDS stärker als die Grünen.

Die Linke entstand im Juni 2007 aus dem Zusammenschluss der eher in Ostdeutschland verankerten PDS und der westdeutsch geprägten Kleinpartei WASG. Vorsitzende der Linken sind Bisky und der frühere SPD-Chef Oskar Lafontaine. Mit etwa 72.000 Mitgliedern ist die Linke die drittgrößte bundesweite Partei.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen