Gemeinsame Polizeiaktion ETA-Chef verhaftet
28.02.2010, 11:03 UhrDer festgenommene Chef der baskischen Untergrundorganisation ETA, Ibon Gogeascoechea, steht im Verdacht, 1997 an einem gescheiterten Attentat auf den spanischen König Juan Carlos in Bilbao beteiligt gewesen zu sein. In ihrem bewaffneten Kampf für ein unabhängiges Baskenland hat die ETA mehr als 800 Menschen getötet.

Die ETA ist für viele Terroranschläge in Spanien verantwortlich.
In Frankreich ist der mutmaßliche Militärchef der baskischen Terror-Organisation ETA festgenommen worden. Wie in Madrid aus Ermittlerkreisen verlautete, handelte es sich dabei um den 44-jährigen Ibon Gogeascoetxea. Spanische Polizeiexperten sehen in ihm den obersten Anführer der ETA.
Der Mann wurde in einer Gemeinschaftsaktion der französischen und der spanischen Sicherheitskräfte in einem Landhaus in der Normandie gefasst. Mit ihm seien zwei weitere mutmaßliche Mitglieder der ETA festgenommen worden, verlautete aus spanischen Polizeikreisen. Die Beamten stellten bei der Aktion Waffen und Sprengstoff sicher.
Anschläge auf König
Gogeascoetxea steht nach diesen Informationen im Verdacht, 1997 an einem gescheiterten Attentat auf den spanischen König Juan Carlos in Bilbao beteiligt gewesen zu sein. Er soll im Sommer 2009 die Serie von Bombenanschlägen auf der spanischen Ferieninsel Mallorca angeordnet haben, bei der zwei Polizisten getötet wurden.
Die von der EU und den USA als Terrororganisation eingestufte ETA kämpft seit vier Jahrzehnten gewaltsam für die Unabhängigkeit des Baskenlandes im Norden Spaniens und im Süden Frankreichs. Sie wird für den Tod von mehr als 820 Menschen verantwortlich gemacht. In der Vergangenheit wurden bereits mehrfach zahlreiche ranghohe ETA-Mitglieder in Frankreich gefasst.
Quelle: ntv.de, dpa