Kidnapper im Libanon wollten Geld Entführte Deutsche wieder auf freiem Fuß
02.11.2013, 05:52 Uhr
Das Beeka-Tal östlich von Beirut gilt als Hisbollah-Hochburg.
(Foto: picture alliance / dpa)
Zwei Deutsch-Libanesen werden im Libanon in einer Hochburg der Hisbollah-Miliz entführt. Die beiden Opfer sind inzwischen wieder frei. Offenbar hatten die Entführer keine politischen, sondern finanzielle Motive.
Die beiden im Libanon entführten Deutschen sind aus ihrer Geiselhaft entlassen worden. Wie die amtliche libanesische Nachrichtenagentur NNA meldete, nahm die Polizei sie nach ihrer Freilassung wegen Drogenhandels fest. Eine Sprecherin des Auswärtigen Amts in Berlin sagte, die Botschaft in Beirut und das Außenministerium seien mit dem Fall befasst.
Bewaffnete Männer hatten die beiden deutschen Staatsbürger im Bekaa-Tal verschleppt. Ein Vertreter der Sicherheitsbehörden sagte, die Entführer hätten offensichtlich keine politischen, sondern finanzielle Motive gehabt. Nach seinen Angaben verlangten sie 6.000 Euro Lösegeld. Ein weiterer Behördenvertreter sagte, die Entführten besäßen die deutsche und die libanesische Staatsbürgerschaft.
Zuvor hatte NNA gemeldet, die beiden Opfer seien "an einen unbekannten Ort gebracht" worden. Die Entführer hätten vergeblich versucht, bei einem Büro für Geldtransfers eine Auszahlung auf den Namen eines der Entführten zu erzwingen. Später riefen die Täter demnach einen Freund der beiden Verschleppten an und forderten Lösegeld.
Beeka-Tal ist Hisbollah-Hochburg
Die Sprecherin des Außenministeriums sagte: "Wir sind mit den beiden Deutschen und mit allen relevanten Stellen in Kontakt". Die beiden Deutschen befänden sich zur Zeit bei der libanesischen Polizei.
Das Bekaa-Tal im Osten des Libanons gilt als Hochburg der Hisbollah-Miliz und anderer bewaffneter Gruppen. Während des libanesischen Bürgerkriegs in den Jahren 1975 bis 1990 waren im Libanon mehrfach Ausländer entführt worden, seit dem Ende des Kriegs kam dies aber selten vor.
Zuletzt hatte sich im Jahr 2011 eine Gruppe estnischer Radfahrer im Libanon vier Monate lang in den Händen von Entführern befunden. Im September 2010 hatte ein einflussreicher libanesischer Clan zwei polnische Touristen im Bekaa-Tal für kurzzeitig verschleppt.
Quelle: ntv.de, AFP