"Ein Stück mehr Freiheit" Erinnerung an "Prager Frühling"
21.06.2008, 11:57 UhrBundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat an die Niederschlagung der Demokratiebewegung in der Tschechoslowakei vor 40 Jahren erinnert. Das Jahr 1968 sei in den ehemaligen Ostblockstaaten für viele Menschen weniger mit Studentenprotesten verbunden als mit der Erinnerung an den "Prager Frühling", sagte die Kanzlerin in Berlin. "Damit wurden nicht nur ökonomische Reformen eingeleitet, sondern es gab ein Stück mehr Freiheit für die Menschen."
Merkel stellte den "Prager Frühling" in Zusammenhang mit dem 17. Juni in der DDR, den Volksaufstand in Ungarn und der polnischen Gewerkschaft "Solidarnosc". All diese Bewegungen hätten dazu geführt, "dass wir heute auf unserem Kontinent in Freiheit und Demokratie leben können."
Der "Prager Frühling" wurde im August 1968 durch den Einmarsch von Truppen der Sowjetunion und anderer Ostblock-Staaten beendet. Am Mittwoch nimmt Merkel gemeinsam mit den Regierungschefs aus Tschechien und der Slowakei, Mirek Topolanek und Robert Fico, in Berlin an einer Gedenkveranstaltung teil.
Quelle: ntv.de