Keine Mehrheit für EU-Beitritt Gotovina-Urteil erzürnt Kroaten
17.04.2011, 12:27 UhrDie Verurteilung zweier kroatischer Ex-Generäle vor dem Kriegsverbrechertribunal in Den Haag lässt die Bürger des Balkanlandes auf die Straße gehen. Um 25 Prozent sinkt die Zustimmung für einen EU-Beitritt.
Kurz vor dem Ende der kroatischen EU-Beitrittsverhandlungen in diesem Sommer wenden sich die Bürger Kroatiens enttäuscht von Brüssel ab. Während vor einer Woche noch 60 Prozent der Bürger für den EU-Beitritt waren, stimmen jetzt nur noch 35 Prozent zu. Grund ist die Verurteilung der kroatischen Generäle Ante Gotovina und Mladen Markac durch das UN-Kriegsverbrechertribunal in Den Haag. Das berichteten die Zagreber Zeitungen unter Berufung auf eine Umfrage des TV-Senders Nova. Das Urteil werde von 93 Prozent der Befragten als ungerecht und unrechtmäßig empfunden.
Im Zentrum Zagrebs hatten am Samstag schätzungsweise 10.000 Menschen gegen die Urteile demonstriert, die Gotovina 24 und Markac 18 Jahre ins Gefängnis schicken. Bei dem von Veteranenverbänden organisierten Protest wurde eine EU-Fahne von wütenden Bürgern zerrissen. Redner verlangten den Abbruch der Beitrittsverhandlungen, weil die Richter in Den Haag mit ihrem Urteil den "gerechten Befreiungskrieg" Kroatiens in den 90er Jahren beschmutzt hätten. Auch in der Hafenstadt Split gingen Tausende auf die Straße. Wütende Demonstranten griffen dort den Bürgermeister an.
Gotovina wird in Kroatien als Volksheld verehrt. Der heute 55-Jährige ist nach Auffassung des UN-Gerichts für Morde an mehr als 300 Zivilisten, Plünderungen und die Vertreibung von mehr als 90.000 Menschen verantwortlich.
Quelle: ntv.de, rpe/dpa