Teilhabe am Aufschwung Höhere Löhne gefordert
20.10.2007, 14:28 UhrAngesichts des hohen Wirtschaftswachstums hat Bundesfinanzminister Peer Steinbrück die Arbeitgeber zu Lohnerhöhungen aufgefordert. "Ich bin sehr dafür, dass die Bürgerinnen und Bürger vom Wirtschaftswachstum profitieren und es vor allem im Aufschwung zu einer Teilhabe auch durch Lohnsteigerungen kommt", sagte der SPD-Minister laut "Bild am Sonntag". Es könne aber nicht mehr jedem versprochen werden, "dass er Jahr für Jahr mehr im Portemonnaie haben wird."
Auch die Vertreter der sieben führenden Industriestaaten sind zuversichtlich, dass sich die Weltwirtschaft weiterhin aufwärts entwickeln wird. "Die Daten sind anhaltend solide und die Schwellenländer liefern einen wesentlichen Impuls für die Stärke der Weltwirtschaft", erklärten die G-7-Finanzminister und Notenbankchefs nach ihren Beratungen in Washington. Allerdings gaben sie auch zu bedenken, dass der schwache US-Immobilienmarkt, die Finanzturbulenzen und die hohen Ölpreise das Wachstum verlangsamen würden.
Steinbrück erklärte dazu nach den Gesprächen auf einer Pressekonferenz, dass die konjunkturellen Folgen der Finanzturbulenzen noch weit hinein bis in das kommende Jahr zu spüren sein würden. Dennoch sollte die Situation - auch mit Blick auf andere Abwärtsrisiken wie der Ölpreis - "nicht dramatisiert werden". Zudem verwies Steinbrück hinsichtlich der Euro-Stärke darauf, dass diese nicht bedrohlich sei für die deutsche Wirtschaft. Kurse gegenüber dem Dollar auf dem gegenwärtigen Niveau oder höher seien auch in der Vergangenheit verzeichnet worden, "ohne dass die deutsche Wirtschaft zusammengebrochen ist". Im G-7-Statement fand die Euro-Stärke keine explizite Erwähnung.
Quelle: ntv.de