Positiver Alltag mit Zuwanderern Integration kommt gut voran
16.08.2009, 10:59 UhrZwar gebe es Schatten, aber noch mehr Licht: Die meisten Deutschen kommen mit Zuwanderen im Alltag gut zurecht. Dass diese in Deutschland ihre eigene Lebensweise beibehalten, wird auch durchweg geschätzt - allerdings sollen sie laut einer Umfrage auch die deutsche Kultur respektieren.

Für ein friedliches Zusammenleben ist auf beiden Seiten Toleranz nötig.
(Foto: picture-alliance/ ZB)
Die meisten Deutschen haben einer Umfrage zufolge positive Erfahrungen mit Zuwanderern gemacht. Fast vier von fünf Befragten (78 Prozent) berichteten von "eher guten Erfahrungen" im Alltag - also bei der Arbeit, beim Arzt, in Kneipen und Restaurants oder beim Friseur. Neun Prozent beklagten "eher schlechte" Erlebnisse, zitiert das Magazin "Focus" aus der Umfrage "Stand der Integration in Deutschland", die das Institut dimap im Auftrag der Bundesregierung erstellt hatte. 90 Prozent der 1002 repräsentativ ausgewählten Bürger vertraten demnach die Auffassung, für eine gute Integration von Zuwanderern in die Gesellschaft sei Toleranz der Deutschen "sehr wichtig".
Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Maria Böhmer, sagte dem Magazin: "Natürlich gibt es noch Schatten, aber eben viel mehr Licht." Die wichtigste Botschaft der Umfrage laute: "Die Fortschritte bei der Integration werden von den Menschen auch positiv wahrgenommen."
Nur sechs Prozent der Befragten wollten laut Umfrage, dass Zuwanderer mit ihren Sitten und Gebräuchen hier genauso leben können wie in ihrer Heimat. Die Forderung, Zuwanderer müssten ihre "Eigenheiten aufgeben und sich den Deutschen anpassen", hielten 17 Prozent der Umfrage-Teilnehmer für richtig. 76 Prozent entschieden sich für einen Mittelweg: "Zuwanderer können ihre Lebensweise aus ihrer Heimat behalten, so lange sie unsere Art zu leben respektieren und sich an Recht und Gesetz halten."
Quelle: ntv.de, dpa