Politik

USA ziehen Kriegsschiff ab Irak-Angriff unwahrscheinlich

Die USA haben ihren Flugzeugträger "USS George Washington" vom Mittelmeer zurück in die Heimat beordert. Experten zufolge werde damit ein baldiger umfassender Angriff auf Irak unwahrscheinlicher.

Wie die US-Marine am Donnerstag mitteilte, beendeten der Flugzeugträger und seine Begleitflotte einen sechsmonatigen Einsatz und durchquerten die Straße von Gibraltar. Zur "George Washington" gehören 70 bis bis 80 Kampfflugzeuge. Der gesamte Verband kann rund 400 Marschflugkörper des Typs Tomahawk abfeuern. Zurück bleibt in der Region der Verband um den Flugzeugträger "Abraham Lincoln", zwei weitere sind auf der Fahrt dorthin.

"Das ist ein Anzeichen dafür, dass eine umfassende Invasion in den nächsten Monaten weniger wahrscheinlich ist", sagte Stephen Baker vom Center for Defense Information in Washington. Die US-Armee würde für eine Angriff vier oder fünf Flugzeugträger in der Region haben wollen, fügte der ehemalige Luftwaffengeneral und US-Sicherheitsexperte hinzu.

Ein Sprecher des US-Verteidigungsministeriums sagte hingegen, die Rückkehr des Flugzeugträgers solle nicht überinterpretiert werden. "Wir haben mehr als genug militärische Mittel in der Region, um jede Möglichkeit zu bewältigen."

Die USA haben gedroht, Irak notfalls militärisch abzurüsten und ihre Truppenpräsenz in der Region in den vergangenen Monaten drastisch ausgebaut. Irak bestreitet US-Vorwürfe, über Massenvernichtungswaffen zu verfügen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen