Politik

Die Frau mit den weißen Sandalen Kim-Witwe in Berlin behandelt?

Der Tod Kim Jong Ils versetzte Nordkorera im Dezember 2011 wochenlang in Staatstrauer.

Der Tod Kim Jong Ils versetzte Nordkorera im Dezember 2011 wochenlang in Staatstrauer.

(Foto: ASSOCIATED PRESS)

Als Kim Jong Il im Dezember 2011 stirbt, hinterlässt er unter anderem eine Frau. Kim Ok, die Witwe des nordkoreanischen Führers, leidet unter Bandscheiben- und Hüftproblemen. Im Mai und Juni soll sie deshalb behandelt worden sein, in einer Klinik in Deutschland.

Eine Frau, bei der es sich um die Witwe des nordkoreanischen Führers Kim Jong Il handeln könnte, ist laut einem südkoreanischen Pressebericht in einem Berliner Krankenhaus behandelt worden. Die Frau - möglicherweise Kim Ok - sei im Mai und Juni wegen Bandscheiben- und Hüftproblemen an einer Universitätsklinik in Berlin behandelt worden, berichtete die Zeitung "Chosun Ilbo" am Samstag. Sie sei Mitte Mai mit einem Direktflug aus Peking nach Berlin gereist und habe in einem Luxushotel gewohnt.

Dem Bericht zufolge wurde die Frau bei ihren Besuchen im Krankenhaus von nordkoreanischen Diplomaten begleitet. Die Zeitung veröffentlichte zwei Fotos der mutmaßlichen Kim-Witwe. Auf einem ist eine Frau mittleren Alters zu sehen, die eine khakifarbene Jacke und weiße Sandalen trägt sowie ein grau-blau-gemustertes Halstuch. Sie sitzt in einer Stuhlreihe, die an einer Krankenhauswand steht. Das andere Foto zeigt die Frau, wie sie offenbar erschrocken die Kamera entdeckt und versucht, ihr Gesicht zu verstecken.

Es ist nicht ungewöhnlich, dass sich Angehörige der nordkoreanischen Führungselite im Ausland medizinisch behandeln lassen. Kim Ok soll ab 2004 mit Kim Jong Il zusammengelebt haben, nachdem seine Frau Ko Yong Hui an Krebs gestorben war. Sie nahm die Rolle einer Fist Lady ein und soll Kim etwa mehrmals nach China begleitet haben. Kim Jong Il starb im Dezember vergangenen Jahres an einem Herzinfarkt.

Quelle: ntv.de, AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen