Politik

UNICEF kritisiert Deutschland Kinderbetreuung mangelhaft

Bei der Betreuung und Förderung von Kleinkindern schneidet Deutschland nach einer Studie des UN-Kinderhilfswerks UNICEF im internationalen Vergleich nur mittelmäßig ab. Von zehn Mindeststandards erfüllt Deutschland nur fünf, wie UNICEF bei der Vorstellung der Untersuchung mitteilte. Mängel gibt es demnach vor allem bei der Betreuung der unter drei Jahre alten Kinder.

Im Vergleich von 25 Industrieländern erfüllt nur Schweden alle zehn Kriterien. Zu den aufgestellten Mindeststandards zählen unter anderem ein Jahr Elternzeit nach der Geburt bei mindestens 50 Prozent des Einkommens, ein ausreichendes Betreuungsangebot für unter Dreijährige und eine Kinderarmutsrate von unter zehn Prozent. Im internationalen Vergleich liegen nach Schweden vor allem die anderen skandinavischen Staaten sowie Frankreich vorne. Schlusslichter sind Australien, Kanada und Irland.

Die UNICEF kritisierte Deutschland unter anderem dafür, dass nur etwa jedes zehnte Kind unter drei Jahren einen Platz in einer Kindertageseinrichtung hat. Als Richtmarke gilt ein auch in Deutschland angepeilter Anteil von einem Drittel. Kritisch wird auch die vergleichsweise geringe Bezahlung von Erziehern bewertet. Auch bei den Ausgaben für Kinderbetreuung und Frühförderung für Kinder bis zu sechs Jahren erreicht Deutschland nicht den Mindeststandard, wonach mindestens ein Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) dafür ausgegeben werden sollte. Der Anteil liegt nur bei 0,4 Prozent.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen