Politik

"Woche für das Leben" Kirchen gegen Sterbehilfe

Die katholische und evangelische Kirche haben aktive Sterbehilfe erneut strikt abgelehnt. Kardinal Karl Lehmann und Präses Manfred Kock riefen außerdem zu einem Abschied von der rein kostenorientierten Pflege-Debatte auf.

Zur Eröffnung der ökumenischen "Woche für das Leben" in Bielefeld sagten beide Kirchenmänner, die Menschen müssten vor der Vorstellung bewahrt werden, sich selbst mit einer Spritze aus dem Leben verabschieden zu können. Die Angst vor dem Tod und vor Schmerzen müsse mit menschlicher Zuneigung bekämpft werden. Es sei ein ethischer Unterschied zwischen dem Verzicht auf Maßnahmen zur künstlichen Verlängerung des Lebens und aktiver Sterbehilfe.

Die bundesweit organisierte Woche für das Leben, die in Deutschland seit 1991 jährlich ausgerichtet wird, steht unter dem Motto "Menschen würdig pflegen". In ganz Deutschland werden bis zum 26. Mai Diskussionsforen und Veranstaltungen zu Themen wie Pflegeversicherung, Pflegenotstand und aktive Sterbehilfe angeboten.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen