Olmert will Affäre aussitzen Liwni fordert Rücktritt
02.05.2007, 08:01 UhrDie israelische Außenministerin Zipi Liwni hat Ministerpräsident Ehud Olmert wegen der im Libanon-Krieg gemachten Fehler zum Rücktritt geraten. "Ich habe dem Ministerpräsidenten gesagt, dass ich denke, ein Rücktritt ist das Richtige", sagte Liwni nach einem Gespräch mit Olmert.
Die Entscheidung darüber müsse Olmert aber selber treffen, sagte Liwni. Sie sprach sich gegen Neuwahlen aus. Zugleich kündigte die stellvertretende Regierungschefin an, sich um Olmerts Posten an der Spitze der Regierungspartei Kadima zu bewerben.
Olmert lehnt ab
Olmert wies die Forderung umgehend zurück. Ein hochrangiger Mitarbeiter des Ministerpräsidenten zitierte Äußerungen Olmerts vor der Fraktion der Kadima-Partei: "Er sagte, ich bin in einer unbequemen Position, aber ich drücke mich nicht vor meiner Verantwortung und will meine Fehler korrigieren."
Nach Medienberichten erwägt Liwni aus strategischen Gründen einen Rücktritt. Mitarbeiter Olmerts warfen der Außenministerin vor, sie betreibe den Sturz des Regierungschefs. Die 48-jährige Liwni gilt als integer. Zudem wird sie als mögliche Nachfolgerin Olmerts gehandelt.
Eine offizielle Untersuchungskommission hatte Olmert und seinen Verteidigungsminister Amir Perez für "schwere Fehler" im Libanon-Krieg verantwortlich gemacht.
Olmert will "lieber langsam machen"
Bislang hält Olmert an seinem Amt fest. Bei einer Kabinettssitzung in Jerusalem hatte er vor dem Treffen mit Liwni bekräftigt, seine Regierung sei für Fehler während des jüngsten Libanon-Kriegs verantwortlich, aber auch dafür, diese zu korrigieren. Olmert forderte ein sofortiges Ende der politischen Spiele. "Wer es sehr eilig hat, (aus der Krise) politischen Profit zu schlagen, sollte lieber langsam machen", sagte Olmert.
Unterdessen forderte am Mittwoch im israelischen Rundfunk auch der Kadima-Fraktionsvorsitzende Avigdor Izchaki Olmerts Rücktritt. Ein Regierungschef benötige das Vertrauen der Öffentlichkeit, sagte er.
Quelle: ntv.de