Politik

Im Aufwind nach Parteitag McCain liegt vor Obama

Mit dem Schwung aus dem republikanischen Wahlparteitag ist Präsidentschaftskandidat John McCain in einer Umfrage an seinem demokratischen Kontrahenten Barack Obama vorbeigezogen. In einer von der Zeitung "USA Today" veröffentlichten Erhebung des Gallup-Instituts kam McCain auf 50 Prozent bei eingetragenen Wählern, während Obama bei 46 Prozent lag. Noch vor wenigen Tagen lagen beide in Umfragen gleichauf. Nach einem von der Polit-Webseite realclearpolitics.com ermittelten Durchschnittswert jüngster Umfragen liegt der Senator aus Arizona um einen Prozentpunkt vor seinem Rivalen.

"Die Republikaner hatten einen sehr erfolgreichen Parteitag. Die Wahl von Sarah Palin zur Vize-Kandidatin hat, zumindest vorerst, wirklich einiges bewirkt", sagte Politologe Larry Sabato von der Universität von Virginia dem Blatt. McCain sei "in einer weitaus besseren Position, als sein eigenes Lager es eingeschätzt hat". Allerdings sagten in der Vergangenheit Umfrageergebnisse nach Parteitagen nur in der Hälfte der Fälle das Ergebnis einer Präsidentenwahl zutreffend voraus. "Man könnte auch eine Münze werfen", sagte Sabato.

Auch die Nominierung von Sarah Palin als Vizekandidatin habe einen "großen Unterschied" gemacht. Laut der Gallup-Umfrage sagten 29 Prozent der Befragten, dass sie wegen Palin bei der Präsidentschaftswahl am 4. November nun eher für McCain stimmen würden. Dagegen wollten 21 Prozent wegen der erzkonservativen Gouverneurin von Alaska ihre Unterstützung für McCain überdenken.

McCain konnte nach der jüngsten Erhebung deutlich seinen Rückstand gegenüber Obama bei der Frage verringern, welcher Bewerber über mehr Wirtschaftskompetenz verfügt. Der Konjunkturabschwung in den USA ist für die Wähler zentrales Thema. Vor dem Parteitag der Republikaner lag der Senator aus Illinois 19 Punkte vor McCain, inzwischen sind es nur noch drei.

Viele Wähler sehen allerdings die Verbindung McCains mit Präsident George W. Bush als Hypothek: 63 Prozent drückten in der Umfrage die Besorgnis aus, die Politik des 72-Jährigen könnte der Bushs zu ähnlich sein. McCains Rede auf dem Parteitag bewerteten auch nur 15 Prozent der Befragten als "exzellent". Obama erhielt für seine Rede auf dem Parteitag der Demokraten von immerhin 35 Prozent dieses Prädikat.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen