Politik

"Aktivität und Teilhabe" Mehr Rentner wollen arbeiten

Die Sehnsucht nach dem Ruhestand ist in der älteren Generation nicht mehr allzu ausgeprägt: Rund ein Viertel von 1000 befragten Senioren zwischen 60 und 80 Jahren wünscht sich nach einer aktuellen Forsa-Umfrage eine bezahlte Tätigkeit. Noch 1998 hatte sich nur ein Prozent der Befragten nach einem Job gesehnt.

Der Sozialhistoriker Jürgen Kocka vermutet hinter den neuen Zahlen keinen Geldmangel, sondern einen Bewusstseinswandel in der Generation 60plus - hin zu mehr Aktivität und Teilhabe. "Da liegt ein Potenzial brach", sagte Kocka. "Die Gesellschaft sollte es nutzen."

Körperlich fit

Die Umfrage hatte die Akademiengruppe Altern in Deutschland in Auftrag gegeben. Ihren Sprecher Kocka - Ex-Präsident des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung - haben die Ergebnisse selbst überrascht. "Anders als früher beschreiben sich 75 Prozent der Senioren als körperlich fit. Sogar unter den 70- bis 80-Jährigen ist es noch die deutliche Mehrheit."

Unter den Menschen, die sich auch im Alter noch Erwerbsarbeit wünschten, seien besonders viele mit Abitur. "Das kann ein Hinweis darauf sein, dass es dabei nicht primär um finanzielle Erwägungen geht", sagte Kocka. Diese Gruppe verfüge wahrscheinlich über eine ausreichend hohe Rente oder Pension.

Sozialkontakte entscheidend

Der Wissenschaftler vermutet vielmehr, dass sich die Senioren nach den vielfältigeren Sozialkontakten der Berufswelt und nach Anerkennung für ihre Leistungen sehnen. Der Wunsch nach Arbeit war unter den befragten Männern und Frauen fast gleich groß - und in Ostdeutschland noch ein wenig stärker ausgeprägt als im Westen.

Immer mehr ältere Bundesbürger arbeiten schon über das offizielle Rentenalter von 65 Jahren hinaus, hatte vergangene Woche auch das Bundesarbeitsministerium bestätigt. So stieg die Zahl der Mini-Jobber im Seniorenalter seit 2002 um knapp 40 Prozent auf mehr als 702.000. Hinzu kamen annähernd 115.000 ältere Menschen in einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung. Vor sechs Jahren gab es erst 506.000 Mini-Jobber und 109.000 regulär Beschäftigte über 65.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen