Politik

Männerberufe Merkel macht Mädchen Mut

Bundeskanzlerin Merkel hat Physik studiert. Ihre Erfahrungen teilt sie dutzenden Mädchen mit, die sich anlässlich des Girls' Day über sogenannte Männerberufe schlau machen.

Kanzlerin Merkel und Familienministerin Schröder inmitten vieler Schülerinnen der Klassenstufe neun im Kanzleramt.

Kanzlerin Merkel und Familienministerin Schröder inmitten vieler Schülerinnen der Klassenstufe neun im Kanzleramt.

(Foto: dpa)

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat bei der Auftaktveranstaltung zum zehnten Girls' Day Mädchen Mut gemacht, Männerberufe zu erobern. "Ich habe schon Physik studiert und (...) ich darf Ihnen versichern: Auch Mädchen können das", sagte Schirmherrin Merkel im Kanzleramt zu 24 Schülerinnen aus Berlin.

Die Mädchen sollten bei dem bundesweiten Aktionstag am Donnerstag in Berufe hineinschnuppern, "die interessant und spannend sind, aber auf die man vielleicht nicht so kommt, wenn man sich mit einer Freundin darüber unterhält, was man werden will", riet Merkel. Viele Berufe der Zukunft lägen ganz im technischen und ingenieurwissenschaftlichen Bereich. "Und wir wissen, dass Mädchen gut geeignet sind", sagte die Kanzlerin. Schließlich haben sie längst bessere Schulnoten als die Jungen.

In diesem Jahr können beim Girls' Day mehr als 132.000 Mädchen männertypische Berufe wie Elektroniker oder Informatiker kennenlernen. Damit soll die Gesamtzahl der Teilnehmerinnen im zehnten Jahr die Eine-Million-Marke überschreiten.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen