Aufbau von Afghanistan NATO sieht Verbesserungsbedarf
30.01.2007, 08:44 UhrNATO-Generalsekretär Jaap de Hoop Scheffer hat Verbesserungsbedarf beim Engagement des Militärbündnisses in Afghanistan eingeräumt. "Wir können es besser machen als jetzt", sagte er bei n-tv, ohne ins Detail zu gehen. "Die NATO kann eine Umgebung schaffen, in der Wiederaufbau möglich ist. Aber sie kann die Frage Afghanistans nicht komplett lösen. Denn letztens Endes gibt es keine militärische Antwort. Die Antwort ist: Wiederaufbau und Entwicklung."
Friedensverhandlungen mit den vor allem im Süden des Landes erstarkenden Taliban hält de Hoop Scheffer für ausgeschlossen. "Ich kann mir nicht vorstellen, dass die NATO mit Leuten verhandelt, die Kinder oder Lehrer in Schulen töten", sagte er. "Mit diesen Leuten kann man nicht verhandeln."
Internationale Konferenz in Berlin
Der Wiederaufbau des Landes ist Thema einer bis Mittwoch andauernden internationalen Konferenz in Berlin. Auf der zweitägigen Tagung soll eine erste politische Bilanz gezogen werden. Neben Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) als Repräsentant des derzeitigen deutschen G8-Vorsitzes nehmen daran auch Afghanistans Außenminister Rangin Spanta und der UN-Sonderbeauftragte Tom Koenigs teil.
Am Montag hatte die Europäische Union (EU) Afghanistan auf dem Weg zu mehr Stabilität und Frieden ihre volle Unterstützung zugesagt. "Wir stehen gemeinsam zu Afghanistan", sagte Steinmeier nach einem Treffen der so genannten EU-Troika mit Spanta in Berlin. An dem Treffen nahmen auch der EU-Außenbeauftragte Javier Solana, EU- Außenkommissarin Benita Ferrero-Waldner und für die nächste EU- Ratspräsidentschaft der portugiesische Außenminister Lus Amado teil.
Quelle: ntv.de