Wirtschaft in der Pflicht Noch mehr Wachstum
18.03.2007, 16:51 UhrBundesarbeitsminister Franz Müntefering (SPD) erwartet für 2007 ein höheres Wirtschaftswachstum als die Bundesregierung bislang annimmt. "Wir gehen in diesem Jahr von 1,9 Prozent Wachstum aus", sagte der Vizekanzler der Montagausgabe der "Rheinischen Post". "Und ich füge ganz leise ein 'mindestens' hinzu."
Die Bundesregierung hatte im Januar im Jahreswirtschaftsbericht erklärt, 2007 sei mit einem Anstieg des Wachstums von 1,7 Prozent zu rechnen.
Wirtschaft in die Pflicht nehmen
Unterdessen haben Bundespräsident Horst Köhler und Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) von der Wirtschaft mehr soziale Verantwortung eingefordert. Merkel sagte in ihrer wöchentlichen Video-Botschaft im Internet: "Wir rufen die Wirtschaft dazu auf, auch für ältere Arbeitnehmer verstärkt Qualifizierungs- und Umschulungsangebote anzubieten." Köhler appellierte im "Focus" an "deutsche Unternehmer": "Unterschätzt die soziale Dimension nicht."
Köhler sagte weiter: "Nur ein solide wirtschaftendes Unternehmen kann sich auch für die Gemeinschaft engagieren." Aber das heiße nicht, nur an die Ausschüttung und den Quartalsbericht zu denken. "Nur gesunde Unternehmen können sich sozial engagieren. Aber nur Unternehmen, die sich sozial engagieren, bleiben auf Dauer auch erfolgreich."
Merkel wies auf die steigende Zahl sozialversicherungspflichtiger Beschäftigungen hin. "Das heißt, wir müssen überlegen, wenn die Wirtschaft jetzt schon nach neuen Fachkräften ruft, wie wir den Übergang aus der Arbeitslosigkeit wieder hinein in den Arbeitsmarkt verbessern können." Sie wies auf ältere, aber besonders auf junge Erwerbslose hin. "Deshalb diskutiert die Koalition über Kombilöhne, um zum Beispiel für eine befristete Zeit Menschen die Möglichkeit zu geben, wieder Erfahrungen in einem neuen Betätigungsfeld zu sammeln."
Quelle: ntv.de