Noch geheime Informationen Obama-Team im Pentagon
20.11.2008, 21:02 UhrDas Team des künftigen US-Präsidenten Barack Obama hat mit den Vorbereitungen für die Stabübergabe im Verteidigungsministerium begonnen. Wie Pentagon-Sprecher Bryan Whitman in Washington mitteilte, traf sich US-Verteidigungsminister Robert Gates am mit Obamas Vertrauten John White und Michele Flournoy. Bereits am Mittwoch seien die Pentagon-Mitarbeiter über die Zusammenarbeit mit dem 16-köpfigen Übergangsteam informiert worden. Demnach sollen Obamas Berater zunächst aber noch nicht alle Pentagon-Dokumente einsehen dürfen. Brisante Informationen über laufende Militäreinsätze oder noch nicht genehmigte Finanzplanungen sind vorerst tabu.
Inzwischen hat Obama Medienberichten zufolge auch über die Führung des wichtigen Ministeriums für Heimatschutz entschieden. Den Posten solle die Gouverneurin von Arizona, Janet Napolitano, übernehmen, berichtete die "Washington Post". Die 50-jährige Demokratin, die seit 2003 den Bundesstaat regiert, gilt als resolute Politikerin und als aufsteigender Stern in der Partei.
Bei Linker umstritten
Vor einer endgültigen Entscheidung müsse die Politikerin allerdings erst die notwendigen Überprüfungsprozeduren bestehen, hieß es. Napolitano machte 2005 Schlagzeilen und brüskierte die politische Linke, weil sie die Nationalgarde anforderte, um Arizonas Grenze zu Mexiko gegen illegale Einwanderer zu sichern. Bevor sie Gouverneurin wurde, war sie Bundesstaatsanwältin.
Spitzenberater Axelrod
Bereits am Mittwoch hatte Obama weitere enge Mitarbeiter ernannt. Unter anderem wird der bisherige Chef-Stratege seines Wahlkampfteams, David Axelrod, Spitzenberater des künftigen Präsidenten. Der 53-jährige einstige Journalist Axelrod gilt als Architekt des erfolgreichen Obama-Wahlkampfes. Zum künftigen Rechtsberater des Weißen Hauses ernannte Obama den Anwalt Gregory Craig. Craig hatte vor allem Ende der 90er Jahre Schlagzeilen gemacht, als er den damaligen Präsidenten Bill Clinton in einem Amtsenthebungsverfahren erfolgreich verteidigte.
Was macht Clinton?
Unklarheit herrscht dagegen nach wie vor darüber, ob die Senatorin und Ex-First-Lady Hillary Clinton das Außenamt übernehmen soll. Wie US-Medien berichteten, habe die demokratische Führung ihr als Alternative eine führende Position im Senat angeboten. Clinton selbst sei angeblich noch unentschieden, ob sie ein mögliches Angebot, das Außenamt zu übernehmen, annehmen soll.
Ihr Ehemann und Ex-Präsident Bill Clinton erklärte, er sei bereit, die Namen der Spender seiner Wohltätigkeitsstiftung offenzulegen, um mögliche Interessenkonflikte zu vermeiden. "Ich werde alles tun, was sie verlangen", sagte er mit Blick auf Besorgnis im Obama-Team, dass sich seine Tätigkeiten und Kontakte zu ausländischen Politikern mit dem Posten der Außenministerin nicht vertragen könnten. Es heißt, der Ex-Präsident sei auch bereit, sich aus dem Tagesgeschäft seiner Stiftung zurückziehen und das Außenministerium über bezahlte Reden und andere Einkommensquellen zu informieren.
Gesundheitsminister Daschle
Als weitere Kandidaten für das Außenamt sind der Gouverneur des Bundesstaates New Mexico, Bill Richardson, sowie der frühere Präsidentschaftskandidat John Kerry im Gespräch.
Bereits am Vortag hatten US-Medien berichtet, Obama wolle den schwarzen Juristen Eric Holder zum Justizminister ernennen. Der 57-jährige Holder, der früher stellvertretende Justizminister unter Präsident Clinton war, wäre der erste Afro-Amerikaner auf dem Posten des Justizministers. Der frühere demokratische Mehrheitsführer im Senat, Tom Daschle, soll Gesundheitsminister werden. Eine offizielle Bekanntgabe werde aber voraussichtlich auf sich warten lassen, bis Obama die Spitzen von Finanz- und Außenministerium besetzt habe. Obama zieht am 20. Januar offiziell ins Weiße Haus ein.
Quelle: ntv.de