"Bedeutender Durchbruch" Pjöngjang rüstet ab
02.09.2007, 12:05 UhrNordkorea hat seine Bereitschaft bestätigt, sein Atomprogramm stillzulegen. Der Verhandlungsführer bei den Gesprächen mit den USA in Genf, Kim Kye Gwan, sagte am Sonntag: "Wir haben eindeutig unseren Willen gezeigt, alle Atomanlagen offenzulegen und abzubauen." Im Gegenzug werde sein Land "politische und wirtschaftliche Entschädigung" erhalten. Einzelheiten nannte Kim nicht.
Zuvor hatte der US-Chefunterhändler Christopher Hill erklärt, das abgeschottete kommunistische Land werde sein Atomprogramm bis Ende des Jahres stilllegen. Die Details sollten bei der nächsten Runde der Sechs-Parteien-Gespräche Mitte des Monats in China geklärt werden.
Damit hat das kommunistische Land in den direkten Gesprächen mit den USA erstmals einen konkreten Zeitrahmen für die Einstellung seiner Atomprogramme genannt.
Wie Hill weiter sagte, hat Nordkorea sich dabei auch bereit erklärt, seine Urananreicherung einzustellen. Dies ist von besonderer Bedeutung, da Nordkorea im Oktober vergangenen Jahres erstmals einen unterirdischen Atomwaffentest durchführte. Bereits im Februar erklärte sich Nordkorea bereit, seinen Atomreaktor in Yongbyon zu schließen. Daraufhin erhielt Nordkorea bislang 50.000 Tonnen Schweröl aus Südkorea.
Hill beschrieb die Treffen mit den Delegierten aus Pjöngjang als "sehr gut und sehr umfangreich". Damit stiegen auch die Chancen, dass die Verhandlungen im Rahmen der Sechsergespräche unter Einschluss von Südkorea, China, Japan und Russland über den Abbau des nordkoreanischen Atomprogramms und die Verbesserung der Beziehungen in der Region zu einem Erfolg würden, sagte Hill.
Zu den Gesprächsthemen gehörten nach Angaben Hills auch die Voraussetzungen, die Nordkorea erfüllen muss, um von der US-Liste derjenigen Staaten entfernt zu werden, die den Terrorismus unterstützen. Die internationale Staatengemeinschaft ist besorgt, dass Nordkorea mit der Entwicklung von Atomwaffen die Sicherheit in der Region gefährden und ein Wettrüsten auslösen könnte.
Quelle: ntv.de