Politik

Dale Farm in Essex geräumt Polizei stürmt Traveller-Lager

Eine Bewohnerin des Lagers lässt sich mit einem Kreuz fotografieren.

Eine Bewohnerin des Lagers lässt sich mit einem Kreuz fotografieren.

(Foto: AP)

Ein zehn Jahre währender Streit um eine Siedlung von sogenannten Travellers in England geht mit der Räumung des Geländes zu Ende. Die Polizei setzt Taser-Waffen und Schlagstöcke ein, die Travellers zünden einen Wohnwagen an. Bis zu 400 Menschen sind wohnungslos. Die Aktion soll bis zu 18 Millionen Pfund kosten.

Polizisten in Kampfmontur bringen Werkzeug auf das Gelände.

Polizisten in Kampfmontur bringen Werkzeug auf das Gelände.

(Foto: REUTERS)

Bei der gewaltsamen Räumung einer illegalen Wohnwagensiedlung in England ist es zu heftigen Auseinandersetzungen zwischen Polizei und Bewohnern gekommen. In Kampfmontur durchbrachen wenigstens 50 Polizisten am frühen Morgen Barrikaden, um den Vollzugsbeamten Zugang zum Dale Farm genannten Camp in der Grafschaft Essex zu verschaffen.

Wütende Bewohner - sogenannte Travellers - und ihre Unterstützer warfen Steine auf sie und zündeten einen Wohnwagen an. Die Tageszeitung "Irish Times" berichtet, es habe eine Reihe von Festnahmen gegeben.

Mindestens ein Mensch wurde auf einer Trage zu einem Krankenwagen gebracht. Die Polizei erklärte, gegen zwei Personen seien Taser, also Elektroschockpistolen eingesetzt worden. Dabei habe es sich um einen "isolierten Vorfall" gehandelt, bei dem Beamte direkt bedroht worden seien, sagte ein Polizeisprecher.

Ein Wohnwagen steht in Flammen.

Ein Wohnwagen steht in Flammen.

(Foto: AP)

Der konservative Abgeordnete des Wahlkreises, John Baron, erklärte, die Polizei habe "gerecht und verantwortlich" gehandelt. Gegen Mittag sagte ein Polizeisprecher, die Lage auf dem Platz sei unter Kontrolle.

Für die Medien in Großbritannien und Irland ist die Räumung ein großes Thema. Nach Recherchen einer Journalistin des "Guardian" könnte die Räumung des Geländes bis zu 18 Millionen Pfund kosten.

Nicht sesshaft, sozial ausgegrenzt

Travellers sind wie die europäischen Roma nicht sesshaft und sozial ebenso stark ausgegrenzt. Im Unterschied zu den Roma sind die Traveller jedoch keine ethnische, sondern eine soziale Gruppe. Ihren Ursprung haben sie in Irland, wo sie abfällig auch "Tinkers", Kesselflicker, genannt werden. Heute gibt es Traveller vor allem in Irland und Großbritannien, aber auch in den USA. Nach Schätzung der Irish Traveller Movement leben in Irland 25.000 Travellers.

Polizei vor den Barrikaden.

Polizei vor den Barrikaden.

(Foto: AP)

Die Stadtverwaltung der Gemeinde Basildon hatte am Dienstag angekündigt, die Siedlung werde ohne weitere Diskussionen geräumt. Zuvor hatten die Travellers der Dale Farm ihren jahrelangen Kampf um ihr Bleiberecht in letzter Instanz vor Gericht verloren.

Der Rechtsstreit um die Dale Farm dauerte zehn Jahre an. Zwar gehört den Siedlern das rund 2,4 Hektar große Gelände, doch haben sie keine Baugenehmigung für das Grundstück. Zwischenzeitlich lebten bis zu 400 Menschen in Wohnwagen oder Hütten auf der Farm. Viele Familien verließen das Grundstück aber inzwischen, so dass noch rund 200 Menschen von der Räumung betroffen sind.

Quelle: ntv.de, hvo/dpa/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen