Politik

Front National wird immer stärker Populisten führen bei Umfrage in Frankreich

3i4d4155.jpg4322994789888208650.jpg

Die EU-Abgeordnete Marine Le Pen wird ihre Fraktion in Straßburg wohl stark vergrößern.

(Foto: dpa)

Nach den Kommunalwahlen wird die rechte Partei von Marine Le Pen wohl auch bei der Europawahl deutlich zulegen. Eine Umfrage sieht sie sogar als stärkste Kraft.

Der rechtspopulistischen Partei Front National könnten bei der Europawahl die meisten der französischen Sitze zufallen. Das ist das Ergebnis einer Umfrage der Regionalzeitung "Nice-Matin".

24 Prozent und damit fast jeder vierte Befragte gaben an, die Partei wählen zu wollen. Die regierenden Sozialisten von Präsident François Hollande liegen mit 20 Prozent dahinter, genauso wie die oppositionelle konservative UMP mit 22 Prozent.

Bei der Europawahl 2009 hatte der Front National rund 6 Prozent der Stimmen geholt, bei den Kommunalwahlen im März gewann er mehrere Bürgermeisterposten. Sein Aufstieg wird von der Schwäche der beiden großen Parteien begünstigt: Den regierenden Sozialisten wird vorgeworfen, die hohe Arbeitslosigkeit nicht in den Griff zu bekommen und zu wenig gegen die Kriminalitäts- und Flüchtlingsproblematik zu tun. Die konservative UMP macht seit der Wahlniederlage von Nicolas Sarkozy im Mai 2012 vor allem mit parteiinternen Machtkämpfen Schlagzeilen.

Auch in Finnland könnten Rechtspopulisten bei der Europawahl die meisten Sitze ergattern.

Quelle: ntv.de, che/dpa

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen