Politik

Der kostenbewusste Patient Ruf nach mehr Ärzte-Quittungen

Was kostet eigentlich mein Arztbesuch? Schon seit längerem kann man sich eine Quittung ausstellen lassen, dann weiß man Bescheid. Aber nur 2 Prozent nutzen diese Möglichkeit. Das soll sich ändern.

Jeder Besuch kostet die Versichertengemeinschaft Geld, auch die möglicherweise verzichtbaren.

Jeder Besuch kostet die Versichertengemeinschaft Geld, auch die möglicherweise verzichtbaren.

(Foto: picture alliance / dpa)

Gesetzlich Krankenversicherte sollten nach Ansicht von Kassenärztechef Andreas Köhler besser über die Behandlungskosten aufgeklärt werden. Dazu sollten Ärzte öfter Patientenquittungen ausstellen, sagte der Vorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung".

"Die Quittung schafft ein Kostenbewusstsein beim Patienten." Die Patienten würden besser erkennen, wie preisgünstig die ambulante Versorgung in der haus- oder fachärztlichen Praxis etwa im Vergleich zum Restaurantbesuch sei.

Dem Bericht zufolge nutzen nach einer repräsentativen Umfrage der KBV nur 2 Prozent der Patienten die seit 2004 bestehende Möglichkeit, sich eine Patientenquittung ausstellen zu lassen. 80 Prozent der Befragten hätten gar nicht gewusst, dass es eine solche Möglichkeit gebe, sagte Köhler.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen