Politik

Kopf-an-Kopf-Rennen SPD und Grüne im Aufwind

Vor vier Monaten schien die Bundestagswahl am 22.September bereits entschieden. Union und FDP verfügten in den Meinungsumfragen über einen deutlichen Vorsprung. Das Blatt hat sich inzwischen gewendet, in die parlamentarische Sommerpause müssen die Konservativen nun sogar mit dem schlechtesten Umfrageergebnis in diesem Jahr gehen.

Nur noch 47 Prozent der Wähler würden derzeit CDU/CSU oder FDP wählen, ermittelte Forsa im Auftrag von RTL und „Stern“. SPD, Grüne und PDS kämen dagegen auf zusammen 49 Prozent. Im einzelnen bedeutet dies in Prozent: Union: 39 (unverändert), SPD 36 (unverändert), FDP 8 (-1), Grüne 7 (+1), PDS 6 (unverändert).

Große Koalition nicht gefragt

Das Institut für Demoskopie Allensbach fragte im Auftrag der „FAZ“ nach den Koalitionsvorlieben der Deutschen: Nur 14 Prozent wünschen sich demnach eine große Koalition. Vor vier Jahren waren dies noch 29 Prozent. 19 Prozent der Befragten sprachen sich für eine Fortsetzung der Regierungskoalition aus, 32 Prozent wollen ein Bündnis von Union und FDP. Jeweils 7 Prozent bevorzugen eine Regierung aus SPD und FDP beziehungsweise aus SPD, Grünen und PDS.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen