Stabwechsel vollzogen Schneiderhan löst Kujat ab
27.06.2002, 06:35 UhrWolfgang Schneiderhan ist neuer Generalinspekteur der Bundeswehr. Im Rahmen eines feierlichen Appells auf dem Paradeplatz im Berliner Bendlerblock übergab ihm Bundesverteidigungsminister Rudolf Scharping (SPD) das Amt. Schneiderhan tritt die Nachfolge von Harald Kujat an, der am 3. Juli zur NATO nach Brüssel wechselt und dort den Vorsitz des Militärausschusses - höchstes militärisches Gremium der Allianz - übernimmt. Der 55-jährige Schneiderhan war bisher Leiter des Planungsstabs der Streitkräfte.
Zu Kujats Abschied wurde auf dessen eigenen Wunsch die Titelmusik aus dem Film "Star Wars - Krieg der Sterne" gespielt. Er habe sich "bis an die Grenze der eigenen Belastung für die Reform der Bundeswehr eingesetzt", würdigte Scharping den 60-jährigen Vier-Sterne-General.
Kujat war einer der Hauptverantwortlichen bei der Umstrukturierung der Streitkräfte. Lange galt er als enger Vertrauter Scharpings. Vor zwei Jahren hatte er Hans-Peter Kirchenbach als Generalinspekteur abgelöst, dessen Konzept zum Umbau der Streitkräfte Scharping offenbar nicht weit genug gegangen war.
Im Laufe der Zeit machte Kujat jedoch immer stärkere Bedenken gegen die finanzielle Ausstattung der Bundeswehr deutlich. Um ihre Projekte verwirklichen und den internationalen Verpflichtungen gerecht werden zu können, brauche die Armee mehr Geld, so Kujat. In jüngster Zeit galt das Verhältnis zwischen Kujat und Scharping als gespannt.
Die Reform der Bundeswehr soll auch unter dem Generalinspekteur Schneiderhan strikt fortgeführt werden. Scharping habe mit der Berufung Schneiderhans Kontinuität beim historischen Umbau der Streitkräfte wahren wollen, hieß es aus Verteidigungskreisen.
Quelle: ntv.de