Freundlicher Besuch Schröder nimmt Einladung nach Teheran an
08.02.2001, 10:50 UhrDer iranische Außenminister Kamal Charrasi hat seinen Besuch in Berlin mit einem Treffen bei Bundeskanzler Gerhard Schröder begonnen. Er überbrachte eine Einladung von Präsident Mohammed Chatami. Schröder nahm die Einladung an.
Gleichzeitig wies der Kanzler daraufhin, dass die Bedingungen für einen solchen Besuch gegeben sein müssten. Bei seinem eintägigen Besuch trifft sich Charassi mit zahlreichen Politikern. Am Abend traf er sich mit Außenminister Joschka Fischer. Dabei soll es um den Besuch Schröders sowie die Beziehungen zwischen Iran und Deutschland gehen. Charrasi will auch Bundeswirtschaftsminister Werner Müller treffen.
Rund 200 Iraner demonstrierten vor dem Auswärtigen Amt gegen den Besuch Charrasis. Sie werfen der iranischen Regierung Menschenrechtsverletzungen vor und verlangen, dass der iranische Staatspräsident Mohammed Chatami vor ein internationales Tribunal gestellt wird.
Die Beziehungen zum Iran sind getrübt durch das jüngste Urteil gegen Iraner in ihrer Heimat, die an einer Konferenz der Heinrich-Böll-Stiftung teilgenommen hatten. Zehn Reformer waren im Januar zu Haftstrafen bis zu zehn Jahren verurteilt worden. Angeblich soll auch ein Todesurteil gegen den Reformgeistlichen Youssefi Eschkewari vorliegen.
Der Besuch Charrasis auch für die Bundesregierung als heikle Mission, da sie sich wiederholt für die Verurteilten eingesetzt hatte. Offenbar will Fischer wieder das Thema zur Sprache bringen.
Quelle: ntv.de