Neujahrsansprache Schröder verspricht Aufschwung
01.01.2002, 08:56 UhrBundeskanzler Gerhard Schröder hat sich zuversichtlich über die Entwicklung der Wirtschaft im Jahr 2002 geäußert. Mit der Einführung des Euro zum Jahreswechsel stünden den Bundesbürgern bessere Zeiten bevor, prophezeite der Sozialdemokrat in seiner Neujahrsansprache.
Als vordringlichste Aufgabe seines Kabinetts bezeichnete Schröder den Erhalt bestehender Arbeitsplätze und die Schaffung neuer. Dabei rief er auch die Wirtschaft zur Mitarbeit auf.
Auch in der Außenpolitik macht der Kanzler positive Entwicklungen aus: Ein "hartes, dramatisches Jahr" liege hinter Deutschland, nun seien viele Zeichen der Hoffnung zu sehen.
Die Europäische Union könne Modell für andere Regionen in der Welt sein. "Nach blutigen Kriegen haben uns unsere Nachbarn die Hände zur Versöhnung gereicht, ein Miteinander zuzulassen, aus dem Freundschaft erwuchs." Die Dankbarkeit dafür sei ein Grund für Deutschland, mitzuhelfen, Frieden auch in anderen Regionen zu ermöglichen. "In den vergangenen Jahren haben wir lernen müssen, dass die Weltgemeinschaft von Deutschland mehr erwartet als bisher."
Quelle: ntv.de