Politik

Forsa-Umfrage Schwarz-Gelb fast gleichauf

In der Forsa-Sonntagsfrage schneidet die schwarz-gelbe Koalition zunehmend besser ab - an der FDP liegt das allerdings nicht, Parteichef Westerwelle bleibt eine Erfolgsbremse. Diesmal geben die Grünen ab, sie liegen jedoch immer noch bei knapp 20 Prozent. Insgesamt liefern sich die beiden Lager ein Kopf-an-Kopf-Rennen.

Merkel kann punkten, Westerwelle bleibt stehen.

Merkel kann punkten, Westerwelle bleibt stehen.

(Foto: REUTERS)

Der Vorsprung von SPD und Grünen auf Bundesebene schmilzt weiter. Im RTL-Wahltrend liegen beide mit zusammen 42 Prozent nur noch einen Punkt vor CDU/CSU und FDP (gemeinsam 41 Prozent). Im Oktober 2010 hatten SPD und Grüne in der Wahltrend-Umfrage bis zu 15 Punkte vor Union und FDP gelegen.

Die Werte für Union (36 Prozent), SPD (22 Prozent) und FDP (5 Prozent) blieben im Vergleich zur Vorwoche stabil. Die Grünen sanken jedoch um einen Punkt auf 20 Prozent. Die Linke verbesserte sich um einen Punkt auf 10 Prozent.

Außenminister Guido Westerwelle (FDP) hat auch während der Ägypten-Krise nicht an Ansehen gewinnen können. Die Frage, ob Westerwelle seine Arbeit jetzt besser mache als vor einigen Monaten, verneinten 71 Prozent der Befragten. Der Ansicht waren sogar 50 Prozent der FDP-Anhänger. Nur 17 Prozent aller Bürger registrierten eine Verbesserung.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen