Politik

UN-Vollversammlung Schweiz jetzt Mitglied

Die Schweiz ist jetzt offiziell den Vereinten Vereinten Nationen beigetreten. Ihre Aufnahme erfolgt unmittelbar nach Eröffnung der 57. UN-Vollversammlung in New York. Sie wurde per Akklamation von allen UN-Mitgliedern beschlossen. Die Schweiz ist das 190. Mitgliedsland. Am 27. September soll Ost-Timor als 191. Mitglied folgen.

Der Schweizer Außenminister Joseph Deiss sagte, sein Land werde sich der Weltorganisation wegen ihrer "wichtigen Rolle in globalen Fragen" anschließen, obwohl die UN durchaus "nicht perfekt" seien. Das Alpenland hatte bisher nur Beobachterstatus bei den UN, ist aber schon lange einer ihrer großzügigsten Geldgeber.

Auftakt der UN-Vollversammlung

Die Möglichkeit eines Krieges gegen Irak sowie zahlreiche bewaffnete Konflikte und der Kampf gegen den Terrorismus gehören zu den überragenden Themen der 57. Vollversammlung der Vereinten Nationen. Auch mit der Armut und Unterentwicklung in weiten Teilen der Welt sowie der immer größer werden Kluft zwischen den Industriestaaten und zahlreichen Ländern der Dritten Welt will sich das Gremium in den nächsten zwölf Monaten befassen.

Der Präsident der Vollversammlung, der frühere tschechische Außenminister Jan Kavan, rief alle Staaten auf, im Kampf gegen den Terrorismus nicht nachzulassen. Zu den großen Aufgaben gehöre auch die weitere Suche nach Lösungen für den Nahostkonflikt.

Die Generaldebatte der Regierungs- und Staatsoberhäupter sowie Minister aller Mitgliedsländer wurde in diesem Jahr vorverlegt, um den hohen Besuchern aus aller Welt Gelegenheit zur Teilnahme an den Gedenkfeiern zum 11. September am Mittwoch zu geben.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen