Ferien in ganz Deutschland Sommer - Sonne - Stau
24.07.2001, 00:29 UhrAutoreisende aus dem gesamten Bundesgebiet werden am Wochenende für Staus auf den wichtigen Reiserouten sorgen. Denn bis dahin werden auch die Schüler aus Baden-Württemberg und Bayern in die Sommerferien entlassen. "Hundstage" also mit Super-Sommer und Super-Stau.
Der ADAC erwartet neben den Autoreisenden aus den beiden Südländern eine zweite größere Reisewelle aus Berlin, Brandenburg, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein. Im Saarland, Hessen, Niedersachsen, Sachsen und Sachsen-Anhalt rollt bereits der Heimreiseverkehr an.
Auf folgenden Autobahnen wird es voraussichtlich zu Staus kommen:
Fernstraßen von und zur Ostsee, A 1 Köln - Bremen - Hamburg - Lübeck, A 7 Hamburg - Flensburg und Hamburg - Würzburg - Kempten, A 24 Berlin - Hamburg, A 19 Wittstock - Rostock, A 9 Berlin - Nürnberg - München, A 2 Berlin - Hannover - Dortmund, A 72 Hof - Chemnitz, A 4 Bad Hersfeld - Eisenach - Dresden - Görlitz, A 3 Oberhausen - Frankfurt - Würzburg - Nürnberg - Passau, A 5 Basel - Karlsruhe - Frankfurt - Kassel, A 81 Stuttgart - Singen, A 8 Karlsruhe - Stuttgart - München - Salzburg, A 99 Umfahrung München, A 95/B 2 München - Garmisch-Partenkirchen, A 93 Inntaldreieck - Kufstein, A 7/B 310 Kempten - Füssen.
Nach Einschätzung des Automobilclubs sind aber nicht nur in ganz Deutschland Sommerferien, sondern auch in Frankreich wird eine große Reisewelle einsetzen, denn am letzten Juli-Wochenende brechen traditionell die meisten Franzosen in die Ferien auf. Eng werde es auch auf den wichtigsten Ferienrouten in Österreichen (Tauernautobahn), der Schweiz (Gotthardroute) und in Italien (Brennerstrecke). Auch an den Grenzübergängen nach Polen und Tschechien werden die Reisenden mit längeren Wartezeiten rechnen müssen.
Quelle: ntv.de