Politik

Im Fokus des Kreml Spionage in Deutschland

Jeder dritte in Deutschland akkreditierte russische Diplomat ist nach einem Bericht des "Focus" ein Spion und Agentenführer. Wie das Magazin unter Berufung auf Erkenntnisse des Bundesamts für Verfassungsschutz (BfV) berichtet, arbeiten 120 der insgesamt 360 Moskauer Diplomaten unter diplomatischer Legende für den zivilen russischen Auslandsnachrichtendienst SWR, den Föderalen Abwehrdienst FSB und den Militärgeheimdienst GRU.

Russland unterhalte in Deutschland das größte Spionagenetz in ganz Europa. Zielpersonen seien Wissenschaftler, Militärs und Manager. Verstärkte Anwerbeversuche habe der Verfassungsschutz auch bei Mitarbeitern von Bundes- und Landespolitikern registriert.

Ähnliches hatte vor wenigen Tagen auch die Agentur ddp unter Berufung auf westliche Geheimdienste in Moskau berichtet. Danach soll der russische Präsident Wladimir Putin seinen Geheimdiensten noch vor der Parlamentswahl die Anweisung zu einer "deutlich stärkeren Spionagetätigkeit" in Deutschland gegeben haben. Putin wolle besonders die Rüstungsindustrie in der Bundesrepublik ausspähen lassen, "damit er damit noch schneller die russische Armee zu ihrer alten Stärke aufbauen kann", war auch in Berlin zu erfahren.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen