"Ich bin unschuldig" Tauss weist Vorwürfe zurück
06.03.2009, 07:42 UhrDer SPD-Bundestagsabgeordnete Jörg Tauss hat nach der Durchsuchung seiner Wohnung und Büros den gegen ihn erhobenen Kinderpornografie-Verdacht strikt zurückgewiesen. "Ich bin unschuldig", beteuerte er im SWR-Fernsehen. Zuvor hatte der Medien- und Internetexperte auf seine berufliche Tätigkeit verwiesen: "Ich beschäftige mich seit Jahren mit dieser Szene." Ob es sich bei den Vorwürfen eventuell um eine "Revanche-Handlung" handele, könne er nicht sagen.
Fahnder hatten am Donnerstag in Berlin "einschlägiges Material" sichergestellt, wie ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Karlsruhe sagte. Dies bedeute aber nicht, dass Tauss damit überführt sei. Der Politiker habe das Material mit seiner Tätigkeit als Abgeordneter erklärt. Der Bundestag hatte zuvor seine Immunität aufgehoben.
Für Erwerb und Verbreitung von Kinderpornos drohen bis zu fünf Jahre Gefängnis. Das Anschauen einschlägigen Materials ist nicht strafbar - wenn die Dateien nicht dauerhaft auf dem Computer gespeichert werden.
Mandatsniederlegung?
Der "Kölner Stadt-Anzeiger" berichtete allerdings unter Berufung auf SPD-Fraktionskreise, es werde in der Fraktion damit gerechnet, dass Tauss sein Mandat innerhalb weniger Tage zurückgeben werde. Der Vorsitzende des Immunitätsausschusses des Bundestages, Thomas Strobl (CDU), betonte, der Ausschuss habe das von den Ermittlungsbehörden vorgelegte Material intensiv geprüft und sich daraufhin für die Aufhebung der Immunität des SPD-Politikers ausgesprochen.
Unschuldsvermutung gilt
Tauss gehört seit 1994 dem Parlament an und ist in der SPD-Fraktion Sprecher für Forschung, Bildung und Medien. Die SPD-Landesvorsitzende Ute Vogt sagte, bis zur vollständigen Aufklärung gelte für Tauss die Unschuldsvermutung. "Persönlich ist es für mich unvorstellbar", fügte sie hinzu.
Der SPD-Politiker trat 1971 den Jusos bei und engagierte sich zunächst vor allem im gewerkschaftlichen Bereich. Eine Zeitlang arbeitete er als freier Journalist und PR-Berater. Nach seiner erfolglosen ersten Bundestagskandidatur 1990 arbeitete Tauss vier Jahre lang als Pressesprecher der IG Metall.
Quelle: ntv.de