Politik

Hundert Häuser in England evakuiert Terrorverdächtige festgenommen

(Foto: picture alliance / dpa)

Bei einem Großeinsatz hat die britische Polizei im Südwesten Englands zwei Terrorverdächtige festgenommen und etwa hundert Wohnhäuser räumen lassen. Wie die Polizei mitteilt, fand der Einsatz tags zuvor im Badeort Cheltenham statt, wo der auf Datenübertragung und Fernmeldeaufklärung spezialisierte britische Regierungsbehörde GCHQ ihren Sitz hat. Bei den Festgenommenen handle es sich um zwei Männer im Alter von 31 und 52 Jahren.

Den Angaben zufolge wurde zunächst der ältere der beiden Verdächtigen wegen Verstoßes gegen Sprengstoffvorschriften festgenommen. Demnach wurden in einer Garage verdächtige Gegenstände gefunden. Gegen beide Männer werde zudem wegen des Verdachts der Vorbereitung von Terrorakten ermittelt. Nach dem Fund in der Garage wurden laut Polizei zudem etwa hundert Häuser evakuiert. Die Anwohner seien darüber informiert worden, dass Sprengstoffexperten möglicherweise kontrollierte Zündungen vornähmen.

In Fernsehaufnahmen des Senders ITV waren insgesamt vier Explosionen zu hören. Ob von der Polizei eingesetzter oder bei dem Einsatz gefundener Sprengstoff detonierte, ist noch unklar.

Für die GCHQ arbeiten tausende Menschen. Sie sammeln Informationen durch die Auswertung abgefangener elektronischer Botschaften. Mit Sitz in einem im Volksmund "Donut" genannten Gebäude ist die Behörde auch für den Schutz britischer Computer- und Telekommunikationssysteme gegen Hacker zuständig.

Quelle: ntv.de, AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen