Politik

"Germany is coming back" Times: Deutsche sind cool

Mit Deutschland geht es nach Einschätzung der renommierten britischen Tageszeitung "The Times" wieder aufwärts. "Germany is coming back" ("Deutschland kommt wieder") lautete in der Samstagsausgabe die Überschrift einer Doppelseite, auf der sich das konservative Blatt mit der aktuellen Lage befasst. Darin stellt die "Times" fest, dass es der deutschen Wirtschaft wieder besser gehe, die Politik neuen Schwung bekommen habe und die Bundesbürger wieder optimistisch in die Zukunft blickten.

Als Musterbeispiele, wie "cool" die Deutschen inzwischen wieder seien, führte die Zeitung Papst Benedikt XVI., Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), Nationalmannschafts-Kapitän Michael Ballack, Modeschöpfer Karl Lagerfeld und Top-Model Heidi Klum auf. "Die Deutschen geben ihren traditionellen Pessimismus auf und schauen optimistisch auf ihr Land", meinte der Berliner "Times"-Korrespondent Roger Boyes.

Den Titel als "kranker Mann in Europa" habe Deutschland vergangene Woche an Italien abgeben können. "Angesichts des Chaos in Rom, einer Nervenkrise in Paris und dem sich abzeichnenden Ende der Ära Blair ist Deutschland zu Europas aufstrebendem Stern geworden." Im Leitartikel, der sich ebenfalls mit Deutschland befasst, ist von einem "Merkel-Wunder" die Rede.

Zugleich stellt die "Times" fest, dass es keine rechten Parallelen zwischen der Kanzlerin und der früheren britischen Premierministerin Margaret Thatcher gebe. Die heutige Situation in Deutschland sei mit der Lage in Großbritannien zu Thatchers Amtsantritt 1979 nicht zu vergleichen. Außerdem hätten beide Regierungschefinnen einen ganz anderen Stil.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen