Parteitag einberufen Tritt Kim ab?
26.06.2010, 10:04 UhrEs tut sich was in Nordkorea: Von einer "heiligen revolutionären Aufgabe" spricht die staatliche Nachrichtenagentur und verkündet eines der äußerst seltenen Parteitreffen. Experten vermuten, Machthaber Kim wolle seinen Sohn als Nachfolger etablieren.
Die regierende Kommunistische Partei in Nordkorea hat erstmals seit Jahrzehnten ihre Führungsspitze "für die Wahl ihres höchsten Führungsgremiums" einberufen. Auf dem Treffen könnte der Sohn des gesundheitlich angeschlagenen Staatschefs Kim Jong Il offiziell als dessen Nachfolger in Stellung gebracht werden. Auf der Konferenz Anfang September solle die Führungsspitze der Partei neu gewählt werden, berichtete die amtliche nordkoreanische Nachrichtenagentur KCNA.
Die geplante Konferenz spiegelt laut KCNA die neuen Erfordernisse der Partei. Nähere Einzelheiten wurden nicht genannt. Ob auch Kim Jong Il, der Generalsekretär der Partei ist, daran teilnehmen wird, ist ebenso unklar. Man stehe "vor den heiligen revolutionären Aufgaben", die Partei in eine "ewige ruhmvolle Partei" des früheren Staatschefs Kim Il Sung zu entwickeln, hieß es. Es gelte, "ihre kämpferische Funktion und Rolle zu stärken, um das Land als eine prosperierende und mächtige sozialistische Nation zu verherrlichen".
Erstes Parteikonferenz seit 44 Jahren
Experten messen dem äußerst selten einberufenen Parteitag hohe Bedeutung bei, da dabei womöglich Kims jüngster Sohn, Kim Jong Un, offiziell für die Nachfolge an der Staatsspitze nominiert wird. Die Gesundheit des 68-jährigen Machthabers soll seit einem Schlaganfall vor gut zwei Jahren stark angeschlagen sein. Kims jüngster Sohn steht nach Erkenntnissen von Nordkorea-Experten bereits seit längerem als künftiger Nachfolger fest. Kim Jong Un begleitet seinen Vater demnach oft bei Reisen durch das Land.
Es ist das erste Mal seit 44 Jahren, dass das Politbüro eine Tagung der wichtigsten Parteidelegierten einberuft. Nach Berichten südkoreanischer Medien fand die bisher letzte derartige Sitzung 1966 statt. Ein Parteikongress wurde zuletzt 1980 abgehalten.
Verkündung erst 2012?
"Während dieser Konferenz wird der Norden Kim Jong Un voraussichtlich den offiziellen Status als Thronanwärter zuerkennen", sagte der südkoreanische Politikprofessor Kim Yeon Chul. Nordkorea-Experte Yang Moo Jin rechnete damit, dass Kim Jong Un hinter verschlossenen Türen zum Nachfolger seines Vaters gekürt und dies erst 2012 verkündet werde. In dem Jahr würde Kim Jong Ils Vater und Staatsgründer Kim Il Sung seinen 100. Geburtstag feiern.
Schon der 1994 gestorbene Kim Il Sung hatte während seiner Herrschaft seinen Sohn Kim Jong Il systematisch auf die Nachfolge vorbereitet. Beim sechsten Parteitag der Arbeiterpartei 1980 wurde Kim Jong Il als Mitglied in wichtige Parteiorgane aufgenommen.
In Nordkorea soll zudem eine großangelegte Kampagne im Gang sein, um Kim Jong Un in der Bevölkerung zu etablieren. Das habe Südkoreas Geheimdienstchef Won Sei Hoon am Donnerstag bei einem Treffen hinter verschlossenen Türen mit Parlamentsabgeordneten in Seoul gesagt, berichteten Zeitungen des Landes.
Quelle: ntv.de, dpa/AFP