Politik

Technik-Tand der Truppe? Trubel um Tornados

Das Bundesverteidigungsministerium hat einen Zeitungsbericht dementiert, nach dem den Tornado-Kampfflugzeugen der Bundeswehr wegen fehlender Finanzmittel ab dem nächsten Jahr die Stilllegung droht.

Wie ein Sprecher in Berlin erklärte, wird im kommenden Jahr die Nutzungsdauer für 66 der rund 350 Maschinen verlängert. Die restlichen Maschinen würden daraufhin überprüft, ob Verschleißteile ersetzt werden müssen.

Die „Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung“ (FAS) hatte unter Berufung auf die militärische Führung der Bundeswehr berichtet, alle Tornados hätten im kommenden Jahr das Ende ihrer technischen Nutzungsdauer erreicht. Sollten sie nicht modernisiert werden, drohe ihnen der Entzug der zivilen Flugzulassung durch das Luftfahrtbundesamt.

Laut Verteidigungsministerium sind im laufenden Jahr zirka 117 Millionen Euro für die Nutzungsdauerverlängerung von 66 Tornados vorgesehen. Bereits im Herbst vergangenen Jahres seien Ersatzteile für 2002 bestellt worden. Weitere 44 Millionen Euro stünden für die Überprüfung der restlichen Maschinen bereit. Zunächst müsse identifiziert werden, welche Teile ersetzt werden müssten.

Die FAS hatte geschrieben, die Kosten für die Modernisierung beliefen sich auf rund 460 Millionen Euro. Zwar sei die Verlängerung der Nutzungsdauer an die erste Stelle der Beschaffungsliste gesetzt, die dem Haushaltsausschuss des Bundestages im Mai zugeleitet werden soll. Doch habe Verteidigungsstaatssekretär Walter Stützle wegen anderer konkurrierender Großvorhaben dem Projekt noch nicht zugestimmt.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen