Politik

Nahrung statt Biosprit UN-Appell an den Westen

Die UN haben von Europa und den USA gefordert, angesichts der hohen Lebensmittelpreise die Produktion von Biosprit einzuschränken. Diese Programme seien sinnvoll gewesen, als die Preise für Nahrung sehr viel niedriger gewesen seien, sagte Jeffrey Sachs, der UN-Generalsekretär Ban Ki Moon in Fragen der Armut berät. "In den USA wandert in diesem Jahr bis zu einem Drittel der Mais-Ernte in den Benzintank. Das ist ein riesiger Rückschlag für die weltweiten Lebensmittelvorräte."

Die FDP forderte indes die Bundesregierung auf, ihre Biokraftstoff-Ziele zu korrigieren. "Das ist nicht haltbar", sagte FDP-Expertin Christel Happach-Kasan der Nachrichtenagentur AP zu dem Plan der Großen Koalition, bis 2020 17 Prozent des Treibstoffs aus nachwachsenden Rohstoffen zu gewinnen.

"Das muss überdacht werden", sagte sie. Eine steigende Nachfrage nach Biodiesel könne "extreme Auswirkungen auf den Regenwald haben" und die Soja-Preise weiter in die Höhe treiben. Die FDP-Politikerin äußerte sich nach einer Brasilien-Reise mit Umweltminister Sigmar Gabriel.

Die USA sind der weltgrößte Produzent von Biotreibstoffen. Die EU will den Anteil von Biosprit bis 2020 auf ein Zehntel erhöhen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen