Bier und Hightech US-Bürger schätzen Deutschland
02.03.2010, 07:57 UhrDas Ansehen Deutschlands in den USA ist das beste seit Jahren. Zumindest wenn man einer Umfrage der deutschen Botschaft glauben darf. Demnach schätzen die Amerikaner Deutschland als Hightech-Land und haben großes Interesse an deutschem Bier.
Das Deutschlandbild der Amerikaner ist so gut wie seit vielen Jahren nicht. Vielen US-Bürgern gilt Deutschland nach wie vor als Hightech-Land, ist jedoch in seiner globalen Bedeutung auf dem absteigenden Ast und könnte weitaus mehr im weltweiten Anti-Terror-Kampf tun. Eine von der Deutschen Botschaft in Washington in Auftrag gegebene Umfrage fand zudem heraus: Vor allem dürstet es Amerikanern bei Informationen über Deutschland nicht so sehr nach zusätzlichem Wissen über Filme, Sport oder Literatur - sondern über deutsches Bier.
Nach der Erhebung des US-Meinungsforschungsinstituts Frank N. Magid Associates haben 48 Prozent der Amerikaner ein gutes bis sehr gutes Gesamtbild von Deutschland - der höchste Wert seit Beginn der Umfragen vor sieben Jahren. Derselbe Anteil sieht das Land als Hightech-Schmiede, wenn auch mit leicht fallender Tendenz. Rund ein Jahr nach dem Amtsantritt von US-Präsident Barack Obama halten 41 die Beziehungen beider Länder für ausgezeichnet oder gut - etwa mehr als ein Jahr zuvor waren es lediglich 34 Prozent.

Ihr ganz eigenes Deutschlandbild präsentieren die Amerikaner bei der jährlichen Steuben-Parade in New York.
(Foto: ASSOCIATED PRESS)
Immerhin ein Fünftel der Amerikaner zählt Deutschland zu einem der wichtigsten internationalen Partner der USA, damit liegt es aber nur auf Platz fünf hinter den Spitzenreiter Großbritannien, China, Kanada und Japan. London, Peking und Ottawa haben aus Sicht der US-Bürger auch den meisten Einfluss auf die amerikanische Politik, Deutschland landet nur auf Platz acht. Auch weltweit nehme die Bedeutung ab: Fanden im Herbst 2004 noch 49 Prozent, dass Deutschland eine wichtige Rolle in der internationalen Politik spiele, sind es nunmehr nur noch 43 Prozent, drei Punkte weniger als im Vorjahr.
Bier und Hightech
Als besonders erfreulich wertete der Botschafter in Washington, dass Deutschland insbesondere unter US-Studenten hoch angesehen sei. 46 Prozent hielten Deutschland für führend in erneuerbaren Energien und Energieeffizienz (Gesamtbevölkerung: 29 Prozent), 52 Prozent meinten, Deutschland treibe innovative Lösungen zum Umweltschutz voran (28 Prozent), und 45 Prozent der Collegestudenten hielten die deutschen Umweltgesetze und -standards für exemplarisch (25 Prozent).
Mit dem deutschen Einsatz im Anti-Terror-Kampf sind die Amerikaner nicht zufrieden: 47 Prozent finden, das Engagement könnte größer sein. Nur ein knappes Viertel meint, Deutschland spiele im Kampf gegen den Terror in Afghanistan eine wichtige Rolle.
Derweil hat deutsches Bier weiter auch auf der anderen Seite des großen Teichs seine Fans: Auf die Frage, über welchen Aspekt Deutschlands Amerikaner gerne Informationen hätten, lautete die Antwort meist: Über deutsches Bier. Über deutschen Sport oder deutsche Filme wollte jeweils die Mehrheit unterdessen nicht mehr wissen. Für die Erhebung wurden 1051 Amerikaner in der ersten Dezemberhälfte 2009 befragt.
Quelle: ntv.de, dpa/AFP