Irak kann 2009 übernehmen US-Rückzug wird möglich
10.07.2008, 08:27 UhrIraks Sicherheitskräfte dürften nach Auffassung eines hochrangigen US-Offiziers bis Mitte 2009 im Ernstfall ohne die Unterstützung von amerikanischen Bodenkampftruppen zurechtkommen. Die US-Bodentruppen würden ihre Arbeit zwischen April und August kommenden Jahres voraussichtlich weitgehend abgeschlossen haben, sagte Generalleutnant James Dubik vor einem Kongressausschuss in Washington. Allerdings sei denkbar, dass die US-Soldaten noch für Ausbildungszwecke und Nachschub benötigt werden.
Dubik wollte keine Einschätzung abgeben, wann auch andere Truppenteile - also Marine und Luftwaffe - ihre Aufgabe erfüllt haben dürften. Dies hänge davon ab, wie schnell die irakische Regierung wichtigen Aufgaben nachkomme, etwa dem Aufbau einer eigenen Luftwaffe.
Kein konkretes Datum
Deshalb lehnte es Dublik auch ab, ein konkretes Datum für den Tag zu nennen, an dem die Iraker in der Lage sein werden, vollständig ohne Hilfe der USA die Sicherheit in dem Golfstaat zu gewährleisten. "Ich würde mir kein X im Kalender machen", sagte Dubik auf die Frage des Abgeordneten Ike Skelton, der den Repräsentantenhaus-Ausschuss leitete.
Der US-Offizier äußerte sich in einer Phase, in der die Iraker zunehmend einen Abzug der US-Truppen aus ihrem Land als Thema aufwerfen. So hatte Ministerpräsident Nuri al-Maliki kürzlich erstmals einen Zeitplan für den Abzug der 150.000 US-Soldaten ins Gespräch gebracht. Die US-Regierung lehnt es wegen Sicherheitsbedenken jedoch bisher ab, einen konkreten Truppenabzugsplan auszuhandeln.
Quelle: ntv.de