Politik

Präsidentenschelte vor 150 Jahren US-Zeitung entschuldigt sich

"Parteilichkeit oder starker Alkoholkonsum" eines Reporters hätten zu einer Fehleinschätzung der Rede von US-Präsident Lincoln bei der Einweihung eines Soldatenfriedhofs in Gettysburg im Jahre 1863 geführt, heißt es in der Zeitung "Harrisburg Patriot-News". Die heutige Redaktion bittet nun um Verzeihung.

Abraham Lincoln (1809-1865)

Abraham Lincoln (1809-1865)

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Eine US-Zeitung hat in einem ungewöhnlichen Schritt einen Leitartikel zur Rede des amerikanischen Präsidenten zurückgezogen - aber erst 150 Jahre nach der Veröffentlichung. Die "Harrisburg Patriot-News" entschuldigte sich dafür, die Ansprache von Abraham Lincoln am 19. November 1863 bei der Einweihung eines Soldatenfriedhofs in Gettysburg (Pennsylvania) als "dummes Geschwätz" abgetan zu haben. Die Rede des damaligen Präsidenten am Schauplatz einer der entscheidendsten Schlachten des Bürgerkriegs gilt heute als eine der besten und wichtigsten in der US-Geschichte.

Die Redaktion der Zeitung könne sich die krasse journalistische Fehleinschätzung von damals nur so erklären, dass sie aus "dem Einfluss der Parteilichkeit oder durch starken Alkoholkonsum" des Reporters herrührte, heißt es in der Entschuldigung, die sprachlich eng an die Lincoln-Rede angelegt ist. "Die Vorfahren dieser Medieninstitution haben ihrer Leserschaft ein Urteil so fehlerhafter Natur präsentiert, so getüncht mit Anmaßung, mit solch einem Mangel an historischer Perspektive, dass es nicht unangetastet in unseren Archiven liegen kann."

Abraham Lincoln war der 16. Präsident der USA. Er amtierte von 1861 bis 1865 und war der erste Staatschef der Vereinigten Staaten, der einem Attentat zum Opfer fiel. Der Republikaner Lincoln betrieb erfolgreich die Abschaffung der Sklaverei. Unter seiner Regierung schlug das Land den Weg zum zentral regierten, modernen Industriestaat ein. Lincoln schuf so die Basis für den Aufstieg der USA zur Weltmacht.

Quelle: ntv.de, wne/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen