Chancen für Bayern Wer bekommt den Transrapid?
22.02.2002, 00:33 UhrBundesinnenminister Otto Schily und Bundesverkehrsminister Kurt Bodewig (beide SPD) diskutieren heute in München über die Chancen des Transrapids in Bayern. Nordrhein-Westfalen und der Freistaat konkurrieren um den Zuschlag für den Bau.
Der Münchner Stadtrat lehnt das Projekt ab. Das Votum bedeutet nach Einschätzung von Bayerns Verkehrsministers Otto Wiesheu (CSU) aber nicht das Aus für den Transrapid.
Zuvor hatte bereits die Gerüchteküche um die beiden Projekte brodelt. Aus Kreisen des Bundesverkehrsministeriums war zu hören, die in Nordrhein-Westfalen geplante Strecke der Magnetschwebebahn solle den Löwenanteil der Bundeszuschüsse in Höhe von insgesamt rund 2,3 Mrd. Euro erhalten. Drei Viertel der Mittel und damit etwa 1,725 Mrd. Euro sollten für den Transrapid von Düsseldorf nach Dortmund bereitgestellt werden. Damit blieben für die in München vom Flughafen zur Innenstadt geplante Strecke noch rund 575 Mio. Euro an Fördermitteln.
Sollten diese Planungen Realität werden, erhielte Bayern weniger Zuschüsse als bei einer Aufteilung des Geldes in Relation zu den geplanten Streckenlängen der beien Transrapid-Projekte, worüber zuletzt spekuliert worden war.
Quelle: ntv.de