Politik

Geheimdokumente vor Veröffentlichung Wikileaks schreckt Pentagon auf

Als die Plattform Wikileaks vor wenigen Monaten geheime US-Militärakten über den Afghanistan-Krieg auf ihrer Internetseite zugänglich machte, war die Aufregung groß. Jetzt vermuten Insider eine weitere Veröffentlichungswelle. Das Pentagon ist aufgeschreckt - und setzt eine Spezialeinheit ein.

Wikileaks machte im Juli weltweit auf sich aufmerksam.

Wikileaks machte im Juli weltweit auf sich aufmerksam.

(Foto: picture alliance / dpa)

Das US-Militär wappnet sich gegen einen neuen Überfall aus dem Internet: Kurz vor der Veröffentlichung von Hunderttausenden geheimen Militärakten zum Irak-Krieg auf der Enthüllungsplattform Wikileaks hat das Pentagon eine 120 Mann starke Taskforce zusammengestellt. "Wir überprüfen die Dokumente in unseren Datenbanken, was davon Gegenstand der Veröffentlichung sein könnte", sagte Pentagonsprecher Major Chris Perrine. Ziel sei dabei, "die möglichen Auswirkungen" zu ermitteln, wenn Wikileaks die Militärakten ins Internet stellen sollte. "Es kann nur darüber spekuliert werden, was sie haben", sagte Perrine.

Zuvor hatte die US-Regierung erreicht, dass das Spendenkonto der Plattform gesperrt wird. Wikileaks stehe kurz vor der Pleite, heißt es. Zudem sollen viele Mitarbeiter nicht mit dem Führungsstil von Mitgründer Julian Assange nicht einverstanden sein.

"Es wird riesig"

Wikileaks-Gründer Julian Assange.

Wikileaks-Gründer Julian Assange.

(Foto: picture alliance / dpa)

Es soll sich dabei laut US-Medien und Blog-Berichten um bis zu 500.000 Dokumente zum Irak-Krieg aus den Jahren zwischen 2004 bis 2009 handeln. Unklar war zunächst, wann die Akten veröffentlicht werden sollten. Es wurde aber spekuliert, dass der Termin noch im Oktober liegen könnte. "Es wird riesig", zitierte der Blog "Threat Level" eine Quelle, die mit den Wikileaks-Plänen vertraut sein soll.

Die Enthüllungsplattform hatte im Juli mit der Veröffentlichung Zehntausender teils geheimer Militärunterlagen zum Afghanistan-Krieg für Aufsehen gesorgt und das Pentagon auf den Plan gerufen. Zwar stehe in den Dokumenten nichts wirklich Neues, die Veröffentlichung gefährde jedoch US-Soldaten, hieß es von dort. Danach stellte Wikileaks noch eine als geheim eingestufte, drei Seiten umfassende Analyse des Geheimdienstes CIA ins Internet. Amerikanische Medien bezeichneten das Papier aber als wenig brisant und unkonkret.

Ermittlungen gegen US-Gefreiten

Die US-Militärs ermitteln im Zusammenhang mit der Veröffentlichung der Afghanistan-Dokumente auch gegen den Gefreiten Bradley Manning, der die Papiere weitergeleitet haben soll. Ihm wurde bereits vorgeworfen, im Februar ein Video aus einem Kampfhubschrauber im Irak an Wikileaks weitergegeben zu haben. Daten auf seinem Laptop ließen darauf schließen, dass er auch für die Weitergabe der Dokumente aus Afghanistan verantwortlich sei, berichteten US-Medien.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen