Emnid-Umfrage Zweifel am Euro
15.12.2001, 15:36 UhrDie Zeit bis zur Einführung des Bargeld-Euro wird immer knapper. Entsprechend wächst offenbar die Verunsicherung über die neue Währung. Zurzeit ist sie jedenfalls immens, wie eine repräsentative Umfrage von Emnid ergab. Dabei sind die Unterschiede in den einzelnen Euro-Länder enorm.
So sprechen sich 83 Prozent der Italiener für die Einführung des Euro aus, unter den Franzosen befürworten 67 Prozent die Währungsumstellung. Schlusslicht ist Finnland mit einer Befürwortung von nur 49 Prozent. Die Deutschen landeten in der Erhebung mit 53 Prozent auf dem vorletzten Platz. (Angaben nach Eurobarometer)
Die Frage, ob die Einführung des Euro dem Befragten persönliche Vorteile bringt, beantworteten im vierten Quartal dieses Jahres nur 37 Prozent in Deutschland positiv. Im dritten Quartal hatten noch 43 Prozent geäußert, dass ihnen der Euro persönliche Vorteile einträgt.
Weitere aktuelle Emnid-Umfragen beschäftigen sich mit der Bildungsmisere in Deutschland und mit der aktuellen Beliebtheit der Parteien (Sonntagsfrage).
Quelle: ntv.de