Folge des Raketenbeschusses US-Luftfahrtbehörde untersagt Israel-Flüge
22.07.2014, 19:11 Uhr
Die Airline will die Entwicklung weiter beobachten.
(Foto: AP)
Die Eskalation der Gewalt in Israel und im Gazastreifen hat nun auch Auswirkungen auf den Luftverkehr. Die US-Luftfahrtbehörde stoppt für vorerst einen Tag Flüge nach Israel. Zuvor soll es einen Raketenangriff nahe des Tel Aviver Flughafens gegeben haben.
Die US-Luftfahrtbehörde FAA hat amerikanischen Fluggesellschaften wegen des Raketenbeschusses aus dem Gazastreifen Flüge nach Israel vorübergehend untersagt. Die Anweisung gelte für 24 Stunden, teilte die FAA mit.
Bereits zuvor hatte die US-Fluglinie Delta mit sofortiger Wirkung ihre Verbindungen nach Israel eingestellt. Der internationale Flughafen Ben Gurion in Tel Aviv werde "bis auf Weiteres" nicht mehr angeflogen, teilte Delta mit. Auch die Flüge von Tel Aviv nach New York, wo die Fluglinie ein Drehkreuz unterhält, seien gestrichen worden.
Die Airline musste nach eigenen Angaben eine Boeing 747 mit 290 Menschen an Bord zum Pariser Flughafen Charles de Gaulles umleiten, weil es "Berichte über eine Rakete oder damit verbundene Trümmer" in der Nähe des Ben-Gurion-Flughafens gegeben habe. Die Entscheidung sei in Absprache mit der US-Luftfahrtbehörde FAA getroffen worden. Delta erklärte, weiterhin in "engem Kontakt" mit den US-Behörden zu stehen, um die Lage zu beobachten.
Deutsche Linien fliegen weiter
Auch die zwei weiteren US-Fluglinien, die Israel anfliegen - US Airways und United Airlines -, teilten mit, sie hätten ihre Flüge nach Israel ausgesetzt. Alle drei Fluglinien bedienen lediglich den Flughafen von Tel Aviv. Auch die Anweisung der FAA bezog sich explizit auf den Flughafen Ben Gurion.
Auch die Lufthansa teilte mit, Flüge von und nach Tel Aviv vorerst einzustellen. "Diese Entscheidung wurde aus Gründen des Vorrangs der Sicherheit der Passagiere und Crews aller Airlines getroffen, auch wenn uns derzeit noch keine verschärften Reisewarnungen der zuständigen Behörden vorliegen", hieß es. Passagiere könnten kostenlos umbuchen oder sich den Ticketpreis erstatten lassen.
Air Berlin fliegt Israel dagegen weiter an, wie eine Sprecherin sagte. Laut "New York Times" behält auch British Airways den Flugplan bei, beobachte aber genau die Situation vor Ort. Der Absturz einer malaysischen Passagiermaschine über der Ostukraine hatte zuletzt eine Debatte über die Flugsicherheit in Krisengebieten ausgelöst.
Die radikale Hamas-Bewegung feuert seit Wochen aus dem Gazastreifen Raketen auf Ziele in Israel ab. Die israelische Armee reagierte zunächst mit Luftangriffen und startete vergangenen Donnerstag auch eine Bodenoffensive. Bei den Kämpfen wurden bereits mehr als 590 Palästinenser getötet, die israelische Seite beklagte den Tod von 27 Soldaten und zwei Zivilisten.
Quelle: ntv.de, mli/AFP/dpa