Verhandlungen schlauchen Klose in einem Loch
14.02.2007, 11:15 UhrDie Formkurve von Deutschlands bestem Stürmer zeigt deutlich nach unten. Seit Beginn der Bundesliga-Rückrunde tut sich Miroslav Klose sichtlich schwer. Während die Zahl der möglichen Interessenten für den begehrten Nationalspieler zuletzt stieg, gelang dem Torschützenkönig der vorigen Saison im neuen Jahr erst ein Treffer für Werder Bremen. Neben dem verschossenen Elfmeter gegen Hannover 96 fielen besonders seine enttäuschenden Leistungen gegen die Topclubs Schalke 04 und VfB Stuttgart auf.
Zufall, Resultat von Werders Sturmproblemen oder Folge der Spekulationen über die Zukunft? Offensichtlich ist, dass Klose ohne passenden Partner spielen muss. Ivan Klasnic fällt auf Grund seiner Nierenprobleme langfristig aus, Hugo Almeida hat spielerische Schwächen und Aaron Hunt sucht nach einer Verletzung nach seiner Form. Klose musste die Last zuletzt fast alleine tragen.
Sicher ist aber auch, dass Klose vor der schwersten Entscheidung seiner Karriere steht und in Verhandlungen steckt. Der 28 Jahre alte Goalgetter, der 2004 aus Kaiserslautern nach Bremen wechselte, ist einer der begehrtesten Stürmer des Kontinents und könnte in neue Gehalts-Dimensionen vorstoßen. Im Trainingslager in Belek hatte er eine baldige Entscheidung angekündigt: "Anfang der Rückrunde wäre zu zeitnah. Aber ich will es schnell hinter mich bringen, um selbst planen zu können."
Interessenten stehen Schlange
Bis 2008 läuft der Vertrag des Torjägers, den Werder halten will, um den aber auch andere Clubs buhlen. Vor allem Juventus Turin wird immer wieder als Interessent gehandelt, aber auch Namen wie Chelsea, Manchester United, Liverpool, Real Madrid oder AC Mailand werden genannt. Auch der FC Bayern München ist auf Stürmersuche. "Wenn er signalisiert, dass er sich einen Wechsel innerhalb Deutschlands vorstellen kann, werden wir Gespräche führen", sagte Manager Uli Hoeneß.
Die Bayern sind in diesem Fall allerdings krasser Außenseiter. Der in Polen geborene Klose hatte mehrfach betont, dass ihn das Ausland reize. "Wenn ich wechsle, dann kommen nur fünf Vereine in Frage", sagte der 28-Jährige. "Für Spanien, England oder Italien" sei er offen. Von Bayern war nicht die Rede.
Werder gibt nicht auf
Wahrscheinlicher wäre da schon ein Verbleib in Bremen. Werder will den umworbenen Torjäger unbedingt halten. "Einer wie Miro ist nicht zu ersetzen", betonte Trainer Thomas Schaaf. Manager Klaus Allofs hatte wiederholt erklärt, "dass die Chancen sehr gut stehen, dass Miro über die Saison hinaus bei uns bleibt". Ein Wechsel bei Ablauf des Vertrages 2008 kann aber auch nicht im Sinne der Bremer sein, denn dann entfiele die Chance, eine große Ablöse zu kassieren. Der Marktwert des Nationalspielers wird auf 25 bis 30 Millionen Euro geschätzt.
Werder will den Torschützenkönig der Weltmeisterschaft am liebsten über das Ende der Vertragslaufzeit hinaus halten und hat darüber mit dem Stürmer und dessen Berater Alexander Schütt bereits mehrfach gesprochen. Für eine Vertragsverlängerung müssten die Hanseaten das ohnehin hohe Gehalt aufstocken. In Bremen wird derzeit darüber spekuliert, dass ein möglicher Ausrüstervertrag mit Nike von Vorteil sein könnte - denn Klose spielt in Schuhen des amerikanischen Konzerns und gehört zu den prominentesten Nike-Werbeträgern. Mit Klose ließe sich allerdings auch als Spieler eines anderen europäischen Topclubs werben.
Michael Rossmann, dpa
Quelle: ntv.de