Irak-Krieg unpopulär Leser und Nicht-Leser
22.03.2007, 16:46 UhrLaut einer forsa-Umfrage für n-tv geben 90 Prozent aller Bundesbürger an, im Jahr mindestens ein Buch zu lesen. 14 Prozent lesen ein bis zwei, 25 Prozent drei bis fünf, 19 Prozent sechs bis zehn und 32 Prozent sogar mehr als zehn Bücher pro Jahr. Frauen und die formal besser Gebildeten sagen deutlich häufiger als die Männer und die formal schlechter Gebildeten, dass sie mehr als 10 Bücher im Jahr lesen.
Vier Jahre nach Beginn des Irak-Krieges hält die überwiegende Mehrheit der Deutschen den militärischen Einsatz im Irak für nicht gerechtfertigt (79 %). Die Einstellung zum Irak-Krieg hat sich somit in den letzten vier Jahren nur unwesentlich verändert. Bereits bei der Befragung im April 2003 hielten rund drei Viertel der Bundesbürger (74 %) den Einsatz für nicht gerechtfertigt.
Bei den Anhängern der Parteien gibt es allerdings Unterschiede. So halten 20 Prozent der FDP-Anhänger den Irak-Krieg für gerechtfertigt, während bei den Grünen nur 9 Prozent und bei der Linkspartei sogar nur 2 Prozent den Militäreinsatz für gerechtfertigt halten. Bei den Anhängern der Regierungsparteien gibt es ebenfalls Differenzen. 86 Prozent der SPD-Anhänger halten die militärische Intervention für nicht gerechtfertigt. Bei den CDU-Anhängern sind es 10 Prozentpunkte weniger. Hier halten 76 Prozent den Einsatz für nicht gerecht.
Quelle: ntv.de