Große Kundenbefragung Das sind die beliebtesten Apps in Deutschland
18.01.2024, 06:14 Uhr Artikel anhören
Die Preisträger ...
Das Deutsche Institut für Service-Qualität und ntv haben erstmalig den Deutschen App-Award verliehen. Über die Preisträger in Kategorien entschied eine Befragung mit über 30.000 abgegebenen Verbraucherstimmen sowie eine große Social-Media-Untersuchung.
Sie sind mehr als kleine Symbole auf unseren Smartphones: Apps verändern die Art und Weise, wie wir leben und interagieren. Von sozialen Netzwerken, die unsere Beziehungen prägen, über Alltagshelfer bis hin zu Gesundheitsanwendungen. Der Deutsche App-Award, der in diesem Jahr Premiere feiert, bietet Einblicke in die faszinierende Welt der digitalen Innovationen.
Verbraucherinnen und Verbraucher waren aufgerufen, aktiv genutzte Mobil-Anwendungen in 55 Kategorien zu bewerten und damit die beliebtesten Apps zu küren. In der bevölkerungsrepräsentativ angelegten Befragung über ein Online-Panel wurde die Kundenzufriedenheit mit Apps und App-Anbietern in den Bereichen Angebot und Leistung, Bedienungsfreundlichkeit und Kundenservice untersucht.
Finale Auswertung von 384 Apps
Berücksichtigt wurden zahlreiche Einzelaspekte, etwa Qualität und Nutzen der angebotenen Dienstleistung; Angebotsumfang und Vielfalt an Leistungen/Programmen/Nutzungsmöglichkeiten, Preis-Leistungs-Verhältnis, Usability beim Nutzungseinstieg, Umfang und Verständlichkeit der Inhalte, Kontaktmöglichkeiten sowie Reaktionen auf Kundenanfragen hinsichtlich Beratungskompetenz und Freundlichkeit.
Darüber hinaus flossen die Weiterempfehlungsbereitschaft und die Ergebnisse eines Social-Media-Monitorings mithilfe von Brandwatch Analytics in das Gesamtergebnis ein. In die finale Auswertung gelangten 384 Apps, die mindestens 80 Verbrauchermeinungen aus der Kundenbefragung und der Social-Media-Analyse erreichten.
Markus Hamer, Geschäftsführer des Deutschen Instituts für Service-Qualität, zieht Bilanz: "Insbesondere Angebot und Leistung sorgen für Nutzerzufriedenheit, was sich auch in einer hohen Weiterempfehlungsbereitschaft niederschlägt. Zwar wird der Bereich Kundenservice etwas kritischer gesehen, aber dennoch erzielen nicht wenige Apps insgesamt gute oder sogar sehr gute Qualitätsurteile."
Quelle: ntv.de, awi