Reise

Peinliches über den Wolken Abhilfe bei Blähungen

Für einige Menschen wird der Aufenthalt an Bord eines Flugzeugs zur Qual: Sie leiden unter Blähungen. Das kann, inmitten fremder Menschen, sehr peinlich werden. Doch man kann etwas dagegen tun.

Blähung_Bauch.jpg

Blähungen können sehr unangenehm werden.

Vor allem bei Fernreisen ist das Flugzeug als Verkehrsmittel unentbehrlich. Doch für viele Menschen wird der Aufenthalt an Bord zur Qual: Sie leiden unter Blähungen. Das ist nicht nur schmerzhaft, sondern, inmitten von anderen Fluggästen, auch besonders unangenehm.

Luft im Bauch ist normal: Pro Mahlzeit bilden sich bei der Spaltung der Nahrung etwa 1,5 Liter Darmgase. Die Menge entspricht in etwa der Füllung eines Luftballons. 1,3 Liter davon werden über die Darmschleimhaut ins Blut transportiert und abgeatmet, der Rest verlässt den Körper durch den Darmausgang. Im Flugzeug allerdings ist der Luftdruck geringer als am Boden. Folge: Die Darmgase dehnen sich um 40 Prozent aus, es entstehen vermehrt Blähungen.

Deshalb kann es hilfreich sein, bereits zum Essen geeignete Präparate einzunehmen, die die eingeschlossenen Luftbläschen im Darm auflösen und eine weitere Schaumbildung stoppen.

Blähende Speisen vermeiden

Reisende können zu viel Luft im Bauch auch vorbeugen, indem sie zum Beispiel blähende Speisen wie Bohnen oder Paprika an Bord vermeiden. Sie sollten auch auf kohlensäurehaltige Getränke verzichten und auf stilles Wasser oder Fruchtsäfte ausweichen. Bequeme, locker sitzende Kleidung verhindert, dass der Bauch eingeengt wird. Auf Langstreckenflügen empfiehlt es sich, zwischendurch aufzustehen und sich zu bewegen, denn Aktivität hält die Verdauung in Schwung - einem angenehmen Flug mit gutem Bauchgefühl steht nichts mehr im Weg.

Quelle: ntv.de, abe/ots

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen